Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bioland-Hof und Frischekiste Ein Hoffest für die ganze Familie

Wie funktioniert eigentlich ein Bioland-Hof und was bedeutet regional und saisonal? Das sind Fragen, die Besucher am 11. September beim Fest auf dem Bioland-Hof in Syke-Gessel auf den Grund gehen können.
06.09.2022, 17:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Hoffest für die ganze Familie
Von Lina Wentzlaff

Syke-Gessel. Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass Besucher mal hinter die Kulissen auf dem Bioland-Hof in Syke-Gessel blicken konnten – ganz offiziell im Rahmen eines Hoffestes zumindest. Das soll sich nun ändern: Am kommenden Sonntag, 11. September, sind die Türen wieder für alle Interessierten geöffnet, es gibt Führungen über das Gelände, einen Einblick in die Logistik vom Bio-Produkte-Lieferdienst Frischekiste, kulinarische Highlights aus dem Hofrestaurant und Informationen rund um regionale Produkte.

"Früher haben wir unser Hoffest alle zwei, drei Jahre ausgerichtet", berichtet Heinz-Jürgen Michel. Doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Umso mehr freut er sich, zum ersten Mal gemeinsam mit dem Hof-Restaurant von Stefanie und Dirk Wolters ein großes Fest auszurichten. Bei Führungen über das Gelände und die Lagerräume können die Besucher den Hof, die Angebote des Lieferdienstes und das Restaurant kennenlernen und so verstehen, was das Besondere am Konzept eines Bioland-Hofes ist.

Regelmäßige Hof-Führungen

Hierfür bietet Hof-Gründer Jürgen Voigt regelmäßige Führungen zum Bioland-Gemüseanbau an und erläutert die Kulturen. An verschiedenen Ständen wird über den Ökolandbau und den Naturschutz informiert. Dazu stehen der Bioland-Landesverband Niedersachsen und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Besuchern bei Fragen zur Seite. Zudem zeigt Anni Wöhler-Pajenkamp vom Naturschutzbund (Nabu) Syke bei einer naturkundlichen Führung die Moorgrabenwiesen direkt hinter dem Hof, die von der Bioland-Schäferei bewirtschaftet werden.

Unterstützung bekommt der Gesseler Biohof auch von seinen regionalen Zulieferern. Es gibt Bio-Käse von Kuh und Wasserbüffel vom Biohof Eilte, Ziegenkäse aus Asendorf, Weyher Bio-Honig und Bio-Wein von der Weindiele aus Westerstede zum Verkosten. Zudem wird Schäfer Kay Trinler vor Ort einen Einblick in die Bioland-Schafhaltung geben. Und natürlich ist auch das Hof-Restaurant selbst vertreten. Stefanie und Dirk Wolters versprechen kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche und vom Grill. "Unsere Restaurant-Türen sind natürlich offen", betont Dirk Wolters.

Für Sonntag hat sich der gelernte Koch einige Besonderheiten ausgedacht: Es gibt einen sogenannten Fleisch-Lolli, Lamm- und Rinderbratwurst vom Grill, gegrilltes Saisongemüse, Röstkartoffeln mit verschiedenen Dips und gezupftes Lammfleisch im Brötchen. Zudem serviert er Rehragout aus der Region mit Serviettenknödel. "Das ist die Ausnahme, die nicht in Bio-Qualität ist, da das Fleisch nicht zertifiziert ist", sagt Wolters. Und auch das hofeigene historische Backhaus wird für das Hoffest angeheizt und es gibt frisch gebackenen Butterkuchen sowie Flammkuchen aus dem holzbeheizten Lehmofen.

Kinder- und Musikprogramm

Da das Event für die ganze Familie sein soll, haben sich die Organisatoren ein buntes Spielangebot für Kinder ausgedacht. Neben einer großen Stroh-Burg und einem Weiden-Tipi sorgt das Spielmobil Spielefant aus Oldenburg für Spaß ohne Ende. Und auch für Unterhaltung für Erwachsene ist gesorgt: Musikalisch wird das Hoffest umrahmt von Tom Kirk. Der gebürtige Hamburger war lange Zeit als Straßenmusiker zu erleben. "Sein Gitarrensound ist pur und frei von Effekthascherei mit fröhlichen, melancholischen und nachdenklichen Texten", sagt Michel. Am späten Nachmittag tritt der Syker Rapper Roy The Boi auf und verzaubert das Publikum auf lyrischen Reisen.

Zur Sache

Aktionstage Ökolandbau

Das Hoffest ist eine Veranstaltung der Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen. Im Zuge dieser Veranstaltungsreihe geben Bio-Betriebe in Niedersachsen auf ihren Hoffesten und Märkten den Besuchern Einblicke in den Ökolandbau. Die Aktionstage finden zum 26. Mal statt. Alle Termine sind auf der Webseite www.aktionstage-oekolandbau.de zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)