Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Event in der Innenstadt Lokale Erzeuger und kreative Aktionen begeistern auf Syker Dorfmarkt

Der Dorfmarkt in der City begeisterte in der Hachestadt mit regionalen Spezialitäten und Aktionen für Jung und Alt. Von der rollenden Kirche bis zur Wassershow der Feuerwehr gab es so einiges zu entdecken.
08.09.2025, 16:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Noah Baron

Zum fünften Mal fand am Sonntag der allseits beliebte Dorfmarkt in der City in Syke statt. Getreu dem Motto „Wir bringen das Dorf in die Stadt“ bot sich den Besuchern ein vielfältiges Angebot – von lokalen Hofläden bis zur Freiwilligen Feuerwehr und zahlreichen offenen Geschäften.

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Christian Kopp, Pastor der evangelischen Kirchengemeinde in Syke, den Bauernmarkt mit einem Gottesdienst. Doch statt in der Christuskirche am Hinrich-Hanno-Platz sprach er, passend zur Veranstaltung, von einem Erntefestwagen der Familie Mattfeldt aus Falldorf. „Um 11 begannen wir mit einem Glockenspiel – wenn auch nur aus Bluetooth-Lautsprechern –, um uns anschließend mit den Themen Ernte und Dankbarkeit auseinanderzusetzen.“

Die Idee zur sogenannten „rollenden Kirche“ hatte Annegret Winte. Sie findet, die Kirche sollte die Menschen da abholen, wo sie sind, insbesondere jene, die normalerweise vielleicht nicht zum klassischen Gottesdienst kämen. „Bei diesem wunderschönen Wetter und zahlreichen Gästen war die Atmosphäre total schön“, berichtete die Kirchenvorsteherin.

Während die Kirche zum ersten Mal dabei war, handelte es sich beim Hof Büntemeyer und Lehmkuhl aus Henstedt schon um alteingesessene Marktteilnehmer. Der Familienbetrieb war auf dem Dorfmarkt mit einem mobilen Hofladen sowie einem Imbiss vertreten, der für den kleinen und großen Hunger Bremer Knipp verkaufte.

Die jüngeren Besucher freuten sich derweil besonders über die grunzenden Ehrengäste. Kris Peperkorn nannte die zwei Schweine, die sich gemütlich in ihrem Anhänger sonnten, scherzhaft ihre „Mitarbeiter des Monats“. „Es war von Anfang an die Idee, dass Kinder Tiere auch mal wieder sehen können, die normalerweise nur im Stall wären." Die Lütten sollten wissen, woher das Fleisch kommt, das sie essen. "Da nehmen wir kein Blatt vor den Mund.“ Auch freute sich die Landwirtin über die Besucher. „Die Syker sind gute Kunden – die essen Knipp sogar bei 27 Grad.“

Kreative Händler und begeisterte Besucher

Doch was sagten eigentlich die Gäste? Stephanie und Serkan Bora waren mit ihren beiden Töchtern Maila und Lia schon das zweite Mal auf dem Syker Dorfmarkt. Ihnen gefielen besonders die zahlreichen Aktivitäten für Kinder: „Kartoffel-Weitwurf, Spielzeugtrecker fahren, Hüpfburg und Lose ziehen“, zählten sie einige der Aktionen auf. Die Syker Familie war an diesem Tag mit dem Fahrrad unterwegs und hatte für einen Besuch des Dorfmarkts den ganzen Tag eingeplant. Empfehlen konnte Stephanie Bora vor allem „Wassermelonen – in Syke im Gewächshaus gewachsen, von Berties Hofladen“.

Ein weiterer Geheimtipp und echter Blickfang waren die mit bunten Gesichtern bemalten Kürbisse. Und auch die italienischen Feinkostspeisen und die gestapelten Gläser frischen Honigs aus der Region konnten sich sehen lassen. Darüber hinaus hatten sich die lokalen Erzeuger so einiges einfallen lassen, darunter zum Beispiel praktische Kartoffeltüten, auf denen die Rezepte gleich mitgeliefert werden.

Echte Handarbeit war unterdessen den engagierten Azubis von der Syker Tischlerei Zimmerling wichtig. Sie bauten in einer Art Schauwerkstatt Vogelhäuser, die Besucher für 15 Euro pro Stück vor Ort erwerben konnten. Tjark Neumann erläuterte die Beweggründe: „Einerseits bieten die Häuser lokalen Wildvögeln Schutz und sind gut für die Umwelt, andererseits spenden wir die Einnahmen an das Kinderhospiz Löwenherz.“ Svenja Hahn berichtete stolz, dass die jungen Tischler so beim vergangenen Dorfmarkt mehr als 50 handgearbeitete Vogelhäuser für den guten Zweck verkaufen konnten.

Wassershow der Freiwilligen Feuerwehr

Direkt neben dem Stand der Tischlerei glitzerte und glänzte ein bunter Regenbogen. Doch Regen war dafür nicht die Ursache, sondern die Freiwillige Feuerwehr Syke. Feuerwehrmann Bernd Niehues erläuterte, dass das Wasser, das sie dort spritzten, Teil eines Wasserkreislaufs sei. „Das Wasser pumpen wir aus der Hache heraus und spritzen es auch wieder hinein.“ Sogar der Drehleiterkorb samt Löschkanone kamen später noch dazu.

So bot sich Interessierten eine fast schon atemberaubende Wassershow – und das alles ganz nachhaltig, ohne Wasserverschwendung. Etwa 65 aktive Feuerwehrmänner und -frauen zählt die Freiwillige Feuerwehr Syke – und das zusammen mit der Jugendfeuerwehr in einer Altersspanne von zehn bis 72 Jahren. Auf dem Syker Dorfmarkt lag ihr Fokus in erster Linie darin, Nachwuchs zu gewinnen. So boten etwa Emma Göllner und Daniel Vosz von der Jugendfeuerwehr zahlreiche Spielstationen an.

Auch die Gewerbetreibenden der Stadt waren am verkaufsoffenen Sonntag Teil des Geschehens – etwa beim zeitgleich stattfindenden Kinderfest von Nesemann. Dort verkaufte Geschäftsführer Frank Mithöfer die Lose für die Tombola mit seinem selbst gebauten Bauchladen noch selber. Mithöfer fand: „Geschäfte vor Ort und der Markt – das ist eine gute Synergie, davon profitieren alle.“ Auch Ina Schüttert von der Buchhandlung Schüttert freute sich über die Kundenvielfalt. „Normalerweise kaufen die Menschen immer einzeln bei uns Bücher. Aber beim verkaufsoffenen Sonntag nehmen sie sich mehr Zeit, und wir haben fast nur Paare oder Familien hier. Das ist etwas sehr Schönes.“

Lesen Sie auch

Am Ende des ereignisreichen Tages konnte die Feuerwehr sogar schon Nachwuchs anwerben. Die junge Besucherin Gwinna wollte am liebsten gleich im Führersitz des Feuerwehrwagens bleiben: „Richtig cool!“ Auch die Besucherin Annette Schmidt meinte: „Nette Leute, leckeres Essen, strahlender Sonnenschein – was will man mehr?“ Sie werde unbedingt beim nächsten Mal wiederkommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)