99.000 Euro spendiert die Sparkassenstiftung im Landkreis Diepholz den Theatern in Syke, Sulingen und Diepholz. Das ist ein starkes und ein wichtiges Signal für die Kultur – und es kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. In den Kommunen sind die Haushaltsplanungen gerade abgeschlossen und Jens Bratherig, Vorstandsvorsitzender der KSK, hat richtig erkannt, dass als erstes an der Kultur gespart wird. Theater, Büchereien, Schwimmbäder, Kultureinrichtungen und -vereine jeglicher Art sind die ersten, die in Zeiten knapper Kassen den Gürtel enger schnallen müssen. Nicht nur bei den Kommunen, auch im privaten Bereich. Doch ist das tatsächlich der richtige Weg in der heutigen Zeit?
Kultur verbindet Menschen. Nur wenig ist wie sie in der Lage, Brücken zu bauen – zwischen verschiedenen Altersstufen, zwischen Männern und Frauen und Diversen, zwischen Nachbarn, zwischen Alteingesessenen und Neuankömmlingen.
Kultur bietet gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen. Sie bietet Gesprächsanlässe und Stoff für Diskussionen und Austausch. Wer die Demokratie und ihre Werte retten will, kann darauf nicht verzichten.
Kultur erweitert den Horizont. Sie bildet. Sie fördert das Einfühlungsvermögen und Verständnis, regt zum Nachdenken an, unterhält, macht Spaß und bringt Freude. Kultur in all ihren Ausdrucksformen ist der Leim, der unsere Gesellschaft, der jede Gesellschaft, zusammenhält. Das tut sie schon, seit die Menschheit sich am Lagerfeuer einfand, um Geschichten zu erzählen und zu hören. Kunst in Form von Felsbildern und geschnitzten Figuren gehören zu den ältesten Hinterlassenschaften früher Menschen. Dennoch gibt es wenig Zweifel und kaum Bedenken, mit Milliarden von Euro marode Autobauer oder bankrotte Kaufhausketten zu retten, während alles, was uns als Menschen ausmacht, als sogenannte freiwillige Leistung angesehen wird. Es wird Zeit, Kultur zu einer willigen Leistung zu machen. Und es ist schön, zu sehen, dass es noch Institutionen gibt, die das ebenso sehen.