Im voll besetzten Saal des Gasthauses „Zur Penne“ begrüßte kürzlich der erste Vorsitzende der Gemeinschaft der Unternehmen in Twistringen (GUT), Christian Wiese, circa 80 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Planungen für 2024. Auch Bürgermeister Jens Bley berichtete über aktuelle Dinge und Entwicklungen in Twistringen. Sowohl aus Wieses als auch aus Bleys Vortrag wurde deutlich, dass die Sanierung der Bundesstraße 51 (B 51) und der Bau des Zentralklinikums in Borwede in der nächsten Zeit für Twistringen bestimmende Themen sein werden. Dazu gesellt sich die Diskussion um die weniger erfreuliche Anhebung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer.
Aktivitäten des vergangenen Jahres
Die Stammtischreihe, zu der sich die Mitglieder hauptsächlich zu Betriebsbesichtigungen und angesagten Themen treffen, hat sich etabliert und wird laut Christian Wiese "sehr gut angenommen". Es fanden drei Stammtische statt: im Möbelhaus Schütte, in der Bäckerei Weymann und bei Borchers Reisen.
Stolz berichtete Wiese ferner über die von der GUT initiierten Veranstaltungen wie das Twistringer Stadtradeln, die Brenndorf-Classics auf dem neu gestalteten Twistringer Centralplatz, den Ziegeleilauf und den Halloween-Fackellauf. Alle Veranstaltungen seien gut angenommen worden und „schreien nach einer Wiederholung“. Dies gelte auch für die Weihnachtsevents. Der Twuster Stadtgutschein sei ebenfalls gut eingeschlagen. Wieses Vorstandskollege Dominik Willkommen stellte den Mitgliedern den Azubipoint näher vor. Mittlerweile haben sich 32 Unternehmen diesem Netzwerk angeschlossen.
Erfreulich auch die Mitgliederentwicklung: So sind im vergangenen Jahr zwar drei Unternehmen ausgeschieden, aber acht konnten neu gewonnen werden, sodass die Gemeinschaft aktuell über 173 Mitglieder verfügt. Genauso erfreulich die Finanzen: Hier berichtete Kevin Russmann über einen Kassenbestand von fast 64.000 Euro. Vor dem Ausblick auf das Jahr 2024 und dem Bericht des Bürgermeisters berief die Versammlung dann noch Herbert Hermes als zusätzliches Mitglied in den Vorstand. Hermes ist hauptberuflich Vorstand der Volksbank Vechta.
Sanierung der Bundesstraße 51
Bei seinem Ausblick kam Christian Wiese noch einmal auf die Sanierung der B 51 zu sprechen. Er stellte fest, eine positive Kommunikation sei wichtig. Alle wichtigen Informationen seien zeitnah auszutauschen, um so Probleme schnell lösen zu können. Mit dem ehemaligen Vorstandsmitglied Manfred Korte sei darüber hinaus ein idealer Fachmann gefunden worden, der sich diesem Thema intensiv annehmen und Formate anbieten werde.
Anschließend kündigte Wiese die nächsten Stammtische an, und zwar am Donnerstag, 4. April, bei der Volksbank Twistringen, am 12. Juni beim Team Funke, am 19. September bei der Kreiszeitung in Syke und am 20. November in der Begegnungsstätte Kleine Möhrchen.
Vor dem gemeinsamen Essen konnte Jens Bley aus seiner Sicht noch einige wichtige Punkte loswerden. Dabei brannte dem Bürgermeister die Erhöhung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer auf der Seele. Er entschuldigte sich sogar, dass er keinen anderen Weg gefunden habe, um den Kostendruck aufzufangen. Die Stadt habe kein kurzfristiges, sondern ein strukturelles Defizit. Durch Standardsenkungen sei dieses nicht allein aufzufangen und wichtige Bereiche wie den Schwimmpark oder das Jugendhaus wolle er nicht gefährden. Mit Blick auf die Windenergie erhoffe er sich positive Akzente ebenso wie günstige Stromkosten.
Apropos positive Akzente: Die erwartet Jens Bley auch durch den Bau des Zentralklinikums. „Da wird zumindest mittelbar auch bei der Twistringer Wirtschaft etwas hängen bleiben“, sagte er. Im Zusammenhang mit der Sanierung der B 51 gut zu kommunizieren, hielt er ebenfalls für unabdingbar. Die Reihe der bisherigen Informationsveranstaltungen werde die Stadt weiterführen und laufend über ihre Internetseite berichten. Aber auch anderen Wegen der Kommunikation stehe er aufgeschlossen gegenüber, bat dafür sogar um Vorschläge. „Ich bin zuversichtlich, dass wir das gemeinsam hinbekommen“, so der Bürgermeister abschließend.