Der Tourismusservice Bruchhausen-Vilsen kann sich erneut mit dem Zertifikat "Reisen für Alle" zieren. Darüber seien sie sehr glücklich und sehr stolz.
„Das Zertifikat 'Reisen für Alle' ist eine Auszeichnung, auf die wir sehr stolz sind, denn uns liegen die Bedürfnisse aller unserer Gäste am Herzen – von Menschen mit Behinderung, mobilitätseingeschränkten Personen, älteren Menschen oder Familien, die mit ihren Kindern reisen. Dank der Zertifizierung wissen unsere Besucher nun sofort, dass wir uns für barrierefreies Reisen einsetzen“, sagt Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann, der das Zertifikat jüngst in Hannover entgegennahm.
Diese Qualitätsmerkmale und Zertifizierungen seien wichtig, um in Sachen Barrierefreiheit oben mitzuspielen, aber: "Wir haben es nicht uneingeschränkt bekommen. Wir sind zwar barrierefrei, haben aber noch nicht die Voraussetzungen für Leute, die nicht gut hören und sehen können", erklärt Christa Gluschka vom Tourismusservice.
Weitere Zertifikate
Das Land Niedersachsen bietet verschiedene Zertifizierungen an. So gab es für Bruchhausen-Vilsen neben "Reisen für alle" auch die Auszeichnung der sogenannten I-Marke, als Kinderferienland Niedersachsen und der Servicequalität Deutschland in Niedersachsen.
So versuche die Samtgemeinde, sich stetig zu verbessern. Die Prüfung zeige, wo noch Handlungsbedarf besteht und was die Verwaltung noch verbessern kann. "Wir können noch mehr für Menschen mit Hör- und mit Sehbehinderungen machen. Da ist bestimmt noch Luft nach oben. Wir nehmen es ernst und versuchen nach und nach, dort immer besser zu werden. Auf alle Fälle werden wir nicht schlechter", meint Gluschak.
Für das Zertifikat "Reisen für Alle" untersucht ein Prüfer, ob es Schwellen und behindertengerechte Toiletten gibt. Außerdem werde darauf geachtet, dass Türen breit genug sind und ob an Tresen genug Platz für Rollstuhlfahrer ist.
Das Zertifikat I-Marke ist ein Qualitätssiegel für Touristinformationen. Für diese Marke kommt ein unangekündigter Prüfer, der Mitarbeiter vor Ort unter die Lupe nimmt. Diese Auszeichnung hat Bruchhausen-Vilsen seit 2020, auch in diesem Jahr konnte die Samtgemeinde sie wieder erhalten. "Es spricht für uns, dass wir auch Qualität vor Ort anbieten." Für das Zertifikat "Servicequalität Deutschland" muss ein Servicecoach ausgebildet werden. Um die Auszeichnung "Kinderferienland-Ort" zu erhalten, braucht man unterschiedliche zertifizierte Betriebe und ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten speziell für Familien. Das können Aktivitäten in der Natur, kulturelle Programme aber auch sportliche und kreative Angebote sein. "Es ist ein spannender, immer fortlaufender Prozess, den wir aber als Chance sehen, um besser zu werden", sagt Gluschak.