Autofahrer brauchen in Sudweyhe und Alt-Stuhr von kommender und übernächster Woche an Geduld. Wie die Diepholzer Kreisverwaltung mitteilt, werden voraussichtlich bis in den Sommer hinein die Sudweyher Straße (K 118) in Sudweyhe und die Blockener Straße (K 111) umfangreich saniert.
Sudweyher Straße in Sudweyhe
Los geht es am Donnerstag, 11. April, in Sudweyhe. Dort kommt es auf der Sudweyher Straße im Abschnitt zwischen der Rieder Straße und der Straße Im Mühlengrunde zu "Verkehrsbeschränkungen", teilt Mareike Rein, Pressesprecherin der Diepholzer Kreisverwaltung, mit. Am 11. April werde demnach die Verkehrssicherung eingerichtet, tags darauf beginnen die Arbeiten am Gehweg und die Erneuerungen der Rinnenanlagen neben der Fahrbahn. Diese sollen bis Dienstag, 25. Juni, andauern. Für die Bauarbeiten wird die Sudweyher Straße halbseitig gesperrt, der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt.
Von Mittwoch, 19. Juni, bis Freitag, 5. Juli, wird dann die Asphaltdecke erneuert und die Fahrbahnmarkierung aufgetragen. Bis Dienstag, 9. Juli, folgen dann Restarbeiten wie die Angleichung an den Schächten und Einbauten in die Fahrbahn. Am 10. Juli soll die Straße laut Kreisverwaltung wieder freigegeben werden.

Auch die Sudweyher Straße in Sudweyhe wird saniert und erhält unter anderem eine neue Asphaltdecke.
Der Landkreis weist darauf hin, dass der Anliegerverkehr eingeschränkt möglich ist, betroffene Anlieger würden rechtzeitig informiert. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt von Süden kommend über die Straßen Im Mühlengrunde, Kirchweyher Straße und die Südumgehung Dreye auf die Rieder Straße sowie in der Gegenrichtung über die selben Straßen in umgekehrter Reihenfolge.
Die Sudweyher Straße wird auf einer Länge von etwa einem Kilometer saniert. Der Landkreis hat für die Bauarbeiten die Firma F. Winkler aus Bremen beauftragt. Die Baukosten liegen bei etwa 671.200 Euro, heißt es vom Landkreis weiter.
Auf der Umleitungsstrecke könnte es dann anfangs ebenfalls unangenehm werden: Nachdem kürzlich im Bereich vor der Tankstelle an der Kreuzung Kirchweyher Straße/Im Mühlengrunde die Straße abgesackt ist, soll dann die Sanierung des kaputtgegangenen Abwasserkanals dort erfolgen (wir berichteten). Nach Angaben der Gemeinde Weyhe sind dafür bis voraussichtlich Freitag, 12. April, Verkehrseinschränkungen notwendig. So wird etwa die Fahrbahn auf der Kirchweyher Straße für den Zeitraum in beide Fahrtrichtungen eingeengt und verschwenkt.
Blockener Straße in Alt-Stuhr
Starke Nerven brauchen Autofahrer von Montag, 15. April, an auch in Alt-Stuhr. Dort wird die Fahrbahn der Blockener Straße zwischen der Stuhrer Landstraße und der Tannenstraße saniert. Die Sperrung soll bis Mitte August andauern, teilt die Kreisverwaltung weiter mit. Am 15. April werde die Verkehrssicherung eingerichtet, tags darauf beginnen die Arbeiten am Gehweg und die Erneuerungen der Rinnenanlagen neben der Fahrbahn. Diese sollen sich bis zum Montag, 10. Juni, hinziehen. Die Blockener Straße wird dafür halbseitig gesperrt, der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt.
Weiter geht es dann erst am Montag, 29. Juli. Von diesem Tag an wird bis Dienstag, 6. August, die Asphaltdecke erneuert und die Fahrbahnmarkierung aufgetragen. Im Anschluss folgen Restarbeiten, wie die Angleichung an den Schächten und Einbauten in der Fahrbahn, die bis Dienstag, 13. August, dauern sollen. Einen Tag später soll die Blockener Straße wieder freigegeben werden.
Für den Durchgangsverkehr wird die Blockener Straße allerdings für die gesamte Bauzeit vom 16. April bis zum 13. August gesperrt. Der Landkreis weist darauf hin, dass der Anliegerverkehr eingeschränkt möglich ist, betroffene Anlieger würden rechtzeitig informiert. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt von Süden aus Heiligenrode kommend über die Delmenhorster Straße (B 322), die Moordeicher Landstraße und die Stuhrer Landstraße sowie in der Gegenrichtung über die selben Straßen in umgekehrter Reihenfolge.
Auch mit diesen Arbeiten hat der Landkreis die Firma F. Winkler aus Bremen beauftragt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 680.800 Euro. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass es zu witterungsbedingten Verzögerungen kommen kann, und bittet Verkehrsteilnehmende und Anwohner um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit.