Beim feierlichen Festakt zur Freisprechung der neuen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in der Region Oldenburg-Ostfriesland haben die Absolventinnen und Absolventen des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Kreye erneut Spitzenplätze belegt. Hanna Kanzelmeier, Janneke Stolle und Matthias Spille erreichten mit beeindruckenden Prüfungsnoten von 1,3, 1,4 und 1,6 die Plätze zwei, drei und vier. Zum Ausbildungsjahrgang gehörten überdies Jan-Marvin Kutassi, Sebastian Preckel und Maximilian Krüger, die ihre Ausbildungen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen haben.
„Diese Leistungen sprechen für sich“, betonte Ausbilder und Gärtnermeister Hendrik Lintz, der die sechs während ihrer Ausbildung intensiv begleitet hatte. Auch die beiden Geschäftsführer Volker Kreye und Hilke Tabken zeigten sich von den Leistungen angetan: „Wir gratulieren unseren ehemaligen Auszubildenden ganz herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen. Darauf können sie wirklich stolz sein – und wir sind es auch“, sagte Volker Kreye. Besonders freut ihn, dass vier von sechs Absolventen im Unternehmen bleiben, was ein Zeichen für gute Arbeitsbedingungen, Teamgeist und Perspektiven im Betrieb sei. Lediglich Hanna Kanzelmeier, die ein Studium aufnimmt, und Maximilian Krüger verlassen den Betrieb.
Versprechen mit Tradition
Und weil die jungen Talente sogar das Prüfungsergebnis (1,89) von Volker Kreye selbst übertrafen, das er vor über 30 Jahren erreichte, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Azubifeier auf Kosten des Chefs geben. "Das ist kein Werbespruch, sondern ein Versprechen mit Tradition: Wer besser ist als ich damals, bekommt eine Feier für Freunde und Kollegen – gesponsert vom Chef persönlich, das gehört sich einfach so“, sagt Volker Kreye mit einem Lächeln. „Wer so abliefert, soll das auch ordentlich feiern dürfen“, ergänzt er.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen, Gastgeber war diesmal ein Betrieb in Jever. Neben zahlreichen Gästen aus der Branche waren auch Lutz Haferkamp (Regionalvorsitzender des Verbands), die Gastgeber Volker und Klaas Meyer-Hardieck, Vertreter der beteiligten Berufsschulen sowie die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller als Ehrengast gekommen.