Das Meisterschaftsrennen in der Handball-Verbandsliga Nordsee hat sich nach dem 22. Spieltag zu einem Zweikampf zwischen der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg und dem TSV Bremervörde entwickelt. Dabei haben es die Bookholzberger um Trainer Stefan Buß nach ihrem glanzvollen 25:22 (14:11)-Erfolg über den Mitkonkurrenten HSG Hunte-Aue Löwen weiter selbst in der Hand, den Titel in die Gemeinde Ganderkesee zu holen. Die Buß-Schützlinge führen die Tabelle mit 33:11 Zählern vor Bremervörde (32:12 Punkte) an.
Für die Hunte-Aue Löwen war es am Sonnabend wohl die letzte Möglichkeit, in den Meisterschaftskampf einzugreifen. Dementsprechend engagiert ging das Team in die Partie. Doch die Gastgeber in der Sporthalle am Ammerweg hatten mit ihrem Gegner noch eine Rechnung offen, waren es doch die Löwen, die den Bookholzbergern im Hinspiel eine 26:28-Niederlage beigebracht hatten.
Abwehr als Schlüssel zum Erfolg
Gestützt auf eine wieder sehr stabile Abwehr, die flexibel, beweglich und vorausschauend agierte, ließ die Heim-HSG den Gästen um ihren Regisseur Marco Stojisavljevic sowie seinen Nebenleuten Nicola Stankovic und Matje Ivankovic wenig Entfaltungsmöglichkeiten. „Wir haben den starken Rückraum mit unserer Deckung bis auf wenige Ausnahmen – nur 22 Gegentore – sehr gut im Griff gehabt“, analysierte Stefan Buß.
Die Hausherren wussten neben ihrer defensiv hervorragenden Vorstellung auch nach vorn hin zu gefallen. Mit viel Tempo, schnellen Passpassagen und viel Druck auf den Löwen-Deckungsverband gab es reichlich sehenswerte Aktionen. Bis zum 5:5 hielten die Gäste die Partie zunächst paarig, ehe die Buß-Sieben mit weiteren durchdachten Angriffsvarianten durch Jona Schultz nach 19 Minuten ein 9:5 vorlegte. Doch vier Minuten, in denen die Gastgeber keine erfolgreichen Abschlüsse lieferten, reichten den Gästen, um zum 9:9 auszugleichen. Stefan Buß nahm prompt sein Team-Timeout und justierte an den Stellschrauben. Mit Erfolg, denn nach dem 11:9 durch Torsten Jüchter traf Helge Voigt kurz vor dem Wechsel zum 14:10 für Grüppenbühren/Bookholzberg.
Buß-Sieben bewahrt die Nerven
Die Stimmung in der Halle war auch nach dem Wechsel weiterhin euphorisch, denn beim 17:13 stand ein Vier-Tore-Vorsprung für die Hausherren zu Buche. Danach folgten jedoch zehn Minuten, in denen die Buß-Schützlinge in mehreren Bereichen die Konzentration etwas verloren. Von den Außenpositionen kassierten die Gastgeber nun einige Tore, zudem ließen sie drei hundertprozentige Chancen bei Tempogegenstößen liegen. Die Gäste glichen beim 17:17 (42.) nicht nur aus, sondern legten nach 49 Minuten sogar eine 20:18-Führung vor. „Wir haben dann aber trotz des Rückstandes nicht aufgehört, unser Spiel durchzuziehen und sind dadurch auch wieder in die Spur gekommen. Die Jungs haben alle Verantwortung übernommen und die Partie wieder herumgerissen“, lautete das Fazit von Buß.
Kian Krause traf zum 19:20, Jona Schultz erzielte die Treffer 20 und 21 und Torsten Jüchter übernahm die Verantwortung vom Siebenmeterpunkt zum 22:20. Die Gäste blieben weiterhin auf Tuchfühlung, scheiterten aber mit ihren Würfen. Als Carsten Jüchter in der 59. Minute zum 24:22 einnetzte, erhoben sich die Zuschauer und unter Standing-Ovations folgte mit dem Abpfiff durch Jona Schultz noch das 25:22. „Wir haben heute wohl eines unserer besten Spiele abgeliefert. Bis auf die zehn Minuten im zweiten Durchgang haben die Jungs es wirklich klasse gemacht. Wir haben nun zwei schwere Auswärtsspiele in Schwanewede und Dinklage vor uns und am vorletzten Spieltag kommt der Elsflether TB zu uns“, fasste Buß zusammen.