Ganderkesee. Wenn am Sonnabend, 1. März, ab 14 Uhr der Faschingsumzug durch den Ortskern zieht, dürften alle Besucher und Narren auch gespannt auf das Wetter blicken. Die Großveranstaltung steht und fällt mit dem Wetter. Der DELMENHORSTER KURIER hat sich deshalb beim Deutschen Wetterdienst (DWD) schlaugemacht. Eines vorweg: Es hätte deutlich schlechter kommen können.
Kein Regen und Wind am Umzugstag
Der Meteorologe Finn Jonas Rolf sagt mit Blick auf die aktuellen Wettermodelle einen trockenen Tag vorher. "Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Hochdruckbrücke über Mitteleuropa liegt. Es ist davon auszugehen, dass der Tag deshalb mit Hochnebel startet, aber trocken bleibt", erklärt er. Im Verlaufe des Vormittags werde sich der Nebel wahrscheinlich auflösen, danach sei es bewölkt. Die Temperaturen liegen bei etwa drei Grad Celsius am Morgen und etwa sechs Grad Celsius zum Start des Umzugs. "Es wird zudem nicht super sonnig sein, aber es kann durchaus vorkommen, dass ein paar Sonnenstrahlen durchkommen", ergänzt der Wetter-Experte. Wind sei überhaupt kein Thema. "Aus meiner Sicht werden gute Wetterbedingungen für einen Faschingsumzug herrschen", sagt er.
Auch Timo Vetter, Pressesprecher der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV), freut sich über die Prognosen. "Das ist optimal, wir rechnen mit vielen Zuschauern", so Vetter. Rechtzeitiges Erscheinen würde die besten Plätze sichern. "Seid ruhig eine Stunde vorher da. Die nächste Bierbude ist nicht weit", merkt er augenzwinkernd an.