Martin Scholz erinnert sich noch gut daran, als er mit seiner in den 1990er-Jahren gegründeten Boygroup Touché vor 40.000 Fans in Kasachstan aufgetreten ist. „Ich habe nur die ersten zwei Reihen gesehen.“ Vor kleinerem Publikum zu spielen, sei anspruchsvoller, gibt er zu. „Deswegen tritt er in Wildeshausen auf“, ergänzt Stefan Gerdes, erster Vorsitzender von Beelocal, lachend. Natürlich nicht ganz ernst gemeint: Denn der Unternehmerverein hofft auf viele Besucherinnen und Besucher, wenn am Sonnabend, 20. September, auf der Burgwiese der Beelocal-Day und „Hunte in Flammen“ gefeiert werden.
Bei Letztgenanntem heißt es ab 17.15 Uhr „Touché – Feel the legends“. Die Formation, die Hits wie „This goodbye is not forever“ hatte, gilt als erfolgreichste deutsche Boygroup der 1990er. Scholz freut sich auf den Auftritt mit seiner Partnerin Lena sowie weiteren Musikern – er werde aber auch vorab angespannt sein: „Das gehört für mich seit 30 Jahren dazu – etwas Anspannung muss sein.“ Das Publikum darf sich auf ein Medley und Mashups freuen.
In Delmenhorst wohnend, aber überzeugter Halb-Wildeshauser
Scholz wohnt in Delmenhorst. „Ich bin aber seit zehn Jahren überzeugter Halb-Wildeshauser“, sagt der 50-Jährige, der in der Kreisstadt als Friseur arbeitet. Daneben ist er noch als Sänger und Fernsehmoderator tätig. „Es macht Spaß. Es ist ein großes Privileg, Leuten eine gute Zeit zu bescheren.“ Als Touché-Mitglied durfte er einst Dave Gahan von Depeche Mode treffen. Seine Lieblingsband bestärkte ihn in dem Wunsch, ebenfalls Sänger zu werden. „Mein Englisch ist sonst gut – aber in dem Moment brach es zusammen“, erinnert sich Scholz. „I’m a big fan“, habe er dann noch sagen können.
Bevor er zusammen mit seiner Verstärkung dem Publikum einheizt, übernimmt DJ Jens ab 17 Uhr das Warm-up. Ab 18.15 Uhr tritt die Top-40-Band RockShots auf. Die fünfköpfige Band aus Ostfriesland bietet eine breite Setlist aus Rockmusik der 50er-Jahre bis hin zu aktuellen Stücken, heißt es.
Um 20.25 Uhr folgt ein weiterer Star der 1990er: Oliver Froning alias DJ Raw will die Burgwiese zum Beben bringen. 1994 war er an der Gründung des Musikprojekts „Dune“ beteiligt, das mit Hits wie „Hardcore Vibes“ Erfolge feierte. Gleichzeitig ist Feuerkünstler Sebastian Ziegler mit seinen Darbietungen unterwegs.
Zwischen den Auftritten sorgt zudem Licht- und Feuerkünstler Lemmi dafür, dass die Veranstaltung ihrem Namen gerecht wird. Um 20 und um 21.45 Uhr wird die Lichtshow „Flames of Water“ zu sehen sein, bevor 20 Mitglieder des Schwimmvereins Wildeshausen mit Fackeln durch die Hunte schwimmen und damit die Veranstaltung stimmungsvoll beenden wollen.
Ein Podcast, der verbindet
Wieso Beelocal sich für einen Touché-Auftritt entschied? „Uns verbindet eine jahrelange Freundschaft“, sagt Gerdes, der mit Scholz regelmäßig den Podcast „Ungeschnitten“ aufnimmt. Außerdem sei er einfach überzeugt von dem, was Martin Scholz und seine Partnerin Lena machen.
Privat höre er übrigens keine Musik, sagt Scholz. Er freue sich aber, wenn er andere, noch unbekannte Sängerinnen und Sänger auf Internetplattformen entdecke: „Es gibt so viele Talente da draußen – die sollen sich ruhig zeigen.“