Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Serie Handwerksberufe "Mag es, kreativ zu sein"

Jördes Schlömer absolviert derzeit in einer Wildeshauser Firma eine Ausbildung zur Malerin und Lackiererin. Was ihren Berufsstand betrifft, will die 20-Jährige mit Vorurteilen aufräumen.
04.05.2022, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sarom Siebenhaar

„Eine Frau hat auf dem Bau nichts zu suchen“: Jördes Schlömer aus Goldenstedt zeigt allen voreingenommenen Menschen, dass dieses Weltbild der Vergangenheit angehört. Die 20-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Malerin und Lackiererin bei Maler Schmidt in Wildeshausen und räumt mit Vorurteilen auf.

Der Weg bis zur Entscheidung für diesen Berufszweig war kein direkter. „Nach meinem Schulabschluss habe ich erst eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht“, sagt Schlömer. Schnell hat sie gemerkt, dass dies nichts für sie war. „Es war mir zu eintönig“, sagt sie. „Ich mag die Abwechslung, und die habe ich hier beim Malern.“ Ein zweiwöchiges freiwilliges Praktikum hat damals ihren Entschluss untermauert, den Beruf zu wechseln.

Klischee brechen

Besonders gefällt Schlömer das Neugestalten von Alt zu Neu und dass sie anderen eine Freude machen kann. „Ich mag es, kreativ zu sein, und das bietet mir der Job.“ Vor ihrer Anstellung bei Maler Schmidt hat sie drei Monate bei einer anderen Malerei gearbeitet, habe dort aber unter Schubladendenken gelitten. „Dann habe ich den Betrieb gewechselt und mir gesagt: Jetzt erst recht, denen will ich es zeigen, dass eine Frau auf dem Bau sehr wohl etwas zu suchen hat“, sagt Schlömer. Dass dem so ist, zeigt auch ein Blick auf ihre Ausbildungsklasse, der acht Männer und fünf Frauen angehören.

Mittlerweile ist sie in ihrem zweiten von drei Ausbildungsjahren. Das Tapezieren macht der gebürtigen Goldenstedterin am meisten Spaß. Während das Arbeiten mit Raufasertapete „einfach“ sei, sei das Anbringen von Vliestapeten deutlich anspruchsvoller. „Das Kleben ist im Gegensatz zu Raufaser hier deutlich schwieriger, weil man die einzelnen Nähte sieht“, erklärt die Auszubildende. „Bei Vliestapeten sind die einzelnen Bahnen sichtbar, man muss sichergehen, dass die Muster aufeinander passen.“

Momentan arbeitet Schlömer in einem Neubaugebiet in Bargloy bei Wildeshausen. Mit den Innenarbeiten sei man weitestgehend durch, die Außenfassaden der Häuser hätten jetzt Priorität. „In den Häusern ist alles tapeziert, gespachtelt und gestrichen“, sagt sie. „Außen machen wir die normalen, eigentlich rot-bräunlichen Klinkersteine jetzt weiß.“ Dafür wird die Fassade erst gereinigt und mit einer Tiefengrund-Grundierung bearbeitet. „Davon kommt auch ein bisschen in die Farbe. Das sorgt für eine bessere Saugfähigkeit“, erklärt Schlömer.

Tipps für das Streichen in den eigenen vier Wänden hat sie auch. „Wichtig ist einerseits das Abkleben und andererseits die Technik beim Streichen.“ Um eine besonders gerade Linie ohne Farbtupfer zu bekommen, sei es ratsam, vorher mit weißer Farbe einmal über die Ränder zu streichen.

„Gerade bei Raufaser ist die Oberfläche nie ganz glatt, da hat man immer Luft unter dem Kreppband“, erklärt Schlömer. Dort kann dann die weiße Farbe aushärten und die kaum sichtbaren Lücken füllen. „Im Kreuzgang streichen hilft auch sehr“, sagt sie. „Dabei wird die Farbe waagerecht aufgetragen und anschließend senkrecht gestrichen.“

Tolle Erfahrung

Ein großes Plus ihres Ausbildungsberufes sei auch der Kontakt zu anderen Menschen. „Man lernt viele neue Leute kennen und kommt aus sich heraus“, sagt die Auszubildende. „Früher war ich schon eher eine stille Maus, jetzt bin ich viel offener. Es ist einfach eine tolle Erfahrung.“

Zur Sache

Handwerksserie

In der Serie „Junge Handwerker“ werden verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe vorgestellt. Auszubildende erzählen, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben und was sie bei ihrer Arbeit motiviert. Des Weiteren spielen besondere Berufsentwicklungen sowie die Integration eine wichtige Rolle in der Serie.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)