Der Frühling ist unüberseh- und unüberhörbar angekommen. Überall zwitschert, grünt und blüht es. Beim OHZ LIVE-Fotowettbewerb haben Hobbyfotografen in der vergangenen Runde ihre Motive zum Thema "Frühlingserwachen" eingesandt.
Nun werden abermals schöne, fantasievolle und ausdrucksstarke Bilder aus der Region gesucht. "Wasserwelten" lautet das Motto. Dafür bietet die hiesige Region zahlreiche Motive. Hamme und Wümme, plätschernde Bäche und viele weitere Gewässer locken an warmen Tagen mit ihrem erfrischenden Ausblick. Auch Libellen, Schwäne, Frösche und andere Tiere halten sich gern in der Nähe von Wasserflächen auf. Hobbyfotografen sind eingeladen, sich mit ihrer Kamera auf die Jagd zu machen und beeindruckende Momente einzufangen. Manchmal ist dabei Geduld gefragt, gelegentlich Fantasie und hin und wieder ein Quäntchen Glück.
Zu gewinnen gibt es dieses Mal Gutscheine von der Baumschule Thölken in Osterholz-Scharmbeck im Wert von 50 Euro, von 30 Euro und von 20 Euro.
Bis zum 16. Mai können die Bilder an die E-Mail-Adresse ohzlive@osterholzer-kreisblatt.de gesandt werden. Pro Teilnehmer ist ein Beitrag erlaubt. Die Fotos müssen im Landkreis entstanden und mit Beschreibung sowie Kontaktdaten versehen sein. Eine hohe Auflösung ist wünschenswert. Mit der Einsendung stimmt der Fotograf der Nutzung des Bildes in den Produkten des WESER-KURIER, des Landkreises Osterholz und der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser zu.
Die Gewinner werden am Freitag, 30. Mai, in der OHZ LIVE und in einer Online-Fotostrecke bekannt gegeben.

”Der Zitronenfalter ist ein Frühlingsbote mit eingebautem Frostschutz”, schreibt Gisela Oltmanns. Sie hat ihr Foto in ihrem Garten in Osterholz-Scharmbeck aufgenommen.
GISELA OLTMANNS
Die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen die Haselkätzchen vor der Haustür von Monika Wisotzky zum Leuchten.
Monika Wisotzky
Die Wildgänse machen Rast auf der Weserinsel Harriersand. Sie kommen aus ihren südlichen Überwinterungsgebieten und machen sich auf den Weg zu ihren Brutrevieren in den nördlichen Teilen Europas. „Für mich die ersten Frühlingsboten“, schreibt Martin Tolle.
Martin Tolle
Hannah Bergmann freut sich bereits darauf, wenn in ihrem Garten wieder Schmetterlinge unterwegs sind.
Hannah Bergmann
Bei ihrem ersten Frühlingsspaziergang in ihrer Heimat Worpswede hat Sandra Behrens Krokusse entdeckt. „Der Barkenhoff ist zwar ein schönes Fotomotiv, aber Frühlingserwachen bedeutet für mich, dass die leuchtenden Farben der Krokusse unbedingt im Vordergrund stehen sollten“, schreibt sie.
Sandra Behrens
Die ersten Bienen zeigen sich an den Krokussen und läuten den Frühling ein. Stefan Holljesiefken hat sein Bild in seinem Garten in Worpswede aufgenommen.
Stefan Holljesiefken
Die Schwäne freuen sich bereits auf die warmen Temperaturen. Alexander Busch hat diese Gruppe in den Hammewiesen entdeckt.
Alexander Busch