Zum ersten Mal dabei und gleich weiter zum Landeswettbewerb: Kaja Bosselmann schaffte es trotz großer Aufregung, die Jury bei dem regionalen Teil von "Jugend musiziert" in Cuxhaven von ihrem Talent zu überzeugen.
Landkreis Osterholz. "Das war der schlimmste Tag meines Lebens, ich war so aufgeregt wie noch nie", sagt Kaja Bosselmann aus Osterholz-Scharmbeck über ihre Teilnahme bei dem regionalen Wettbewerb von "Jugend musiziert" in Cuxhaven. Mittlerweile kann sie darüber lachen. Die Aufregung und Angst vor Bühne und Publikum sind erstmal überstanden, aber bald geht es weiter: In ihrer Altersklasse hat die 16jährige am besten abgeschnitten und darf weiter zum Landeswettbewerb nach Hannover.
Bei Jugend musiziert in Cuxhaven nahmen 200 junge Menschen mit verschiedenen Instrumenten oder Gesangseinlagen teil. Dass sie hier mit ihren melancholischen Pop-Songs punkten könnte, damit hatte Kaja nicht gerechnet: "Vor mir spielte ein anderes Mädchen eine eigene Komposition", erzählt sie. Eigene Kompositionen oder kleine Improvisationen sind ausdrücklich von den Veranstaltern erwünscht. Kaja selbst hatte nur letzteres in eines ihrer Lieder eingebaut. "Aber meine Gesangslehrerin hat mich wieder aufgebaut. Und dann war es wirklich ein tolles Gefühl, auf der Bühne zu stehen. Ich konnte alles ausblenden und habe einfach gesungen." Bei Gesangslehrerin Peggy Janauschek aus Bremen nimmt Kaja mittlerweile schon seit einigen Jahren Unterricht, genau wie ihre Freundin Neele Ost (17). Zunächst gingen die beiden alle zwei Wochen gemeinsam zu ihrer Lehrerin, wollten sie aber bald nicht mehr teilen. Von da an ging jeder einzeln.
"Bevor wir mit dem Singen loslegen, reden wir meistens noch. Sie merkt es immer, wenn es einem nicht so gut geht. Und es ist komisch, wenn man dann zu dritt in der Runde sitzt", sagt Kaja, und Neele fügt lachend hinzu: "Es ist wie eine Musiktherapie." Musik bedeutet den beiden Mädchen viel: "Wir können uns darin ausleben und den ganzen Alltagsstress vergessen", sagt Neele. "Und es ist einfach toll die Menschen zu berühren, zu sehen, wenn sie Tränen in den Augen haben oder Standing Ovations zu bekommen."
Lob in der Bewertung
Berührt hat auch Neele die Jury in Cuxhaven: Zum Beispiel mit "Skinny Love" von Birdy oder mit Mister Curiosity, wo sie von Gerrit Berthold begleitet wurde. Besonders begeisterte sie, als sie bei Kajas Gesang bei dem Stück "A Team" von Ed Sheeran plötzlich nicht mehr nur die Gitarrenbegleitung war, sondern auch stimmlich mit einsetzte. "Die haben ganz große Augen gemacht", erzählt Kaja belustigt. In der späteren Bewertung wurden sie dafür gelobt: "Wir waren fast die Einzigen, die zweistimmig gesungen haben, noch dazu fanden sie, dass unsere Stimmen miteinander harmonieren", so Kaja. Auch ihre Songauswahl und ihre "klare, reine Stimme", so die Juroren, kamen gut an. Von 25 möglichen Punkten fehlten Kaja nur zwei. Das sei wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie sich nicht genügend bewegt habe, vermutet sie. "Es ist einfach total schwierig, sich gleichzeitig auf Gesang und Bewegung zu konzentrieren. Wenn man zu viel wackelt, wackelt die Stimme gleich mit." Vor dem nächsten Wettbewerb möchte sie sich die Texte aber noch mal genau übersetzen und durchlesen, "weil dann die Gesten vielleicht ganz von alleine kommen." Neele ahnt bereits, wie es um die Chancen beim Landeswettbewerb steht, ihr Bruder hat bereits mehrere Male daran teilnehmen dürfen: "Die sind viel strenger da, und die Konkurrenz ist natürlich viel stärker. Da sind nur die Besten", weiß sie zu berichten. Aber auch die regionale Urkunde ist Kaja und Neele schon einiges wert: "Wenn man später etwas mit Musik machen möchte, zum Beispiel ein Musikstudium, kann das ein wichtiges Dokument sein", sagen die beiden.
Die Urkundenüberreichung findet am Sonntag, 10. Februar, ab 11.30 Uhr in der Aula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums in Cuxhaven statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Gewinner von ersten Plätzen des Wettbewerbs aus dem Landkreis Osterholz, sowie Schüler der Kreismusikschule Osterholz: Max-Julius Weber, Violine. Hannah Abraham, Violine. Janek Gödeke, Klavier. Florian Dorsch, Violine. Lukas Dorsch, Violoncello. Lukas Kuhn, Percussion solo. Mimun Mester, Percussion Solo. Nico Marx, Mallets Solo. Julian Claus, Percussion Solo, Gerrit Berthold, Fabian Lübbert.