Lilienthal/Grasberg. "Demenz – verbunden bleiben" lautet das Motto des Welt-Alzheimertages und so ist auch der Gottesdienst überschrieben, der am Sonntag, 18. September, in der Klosterkirche gefeiert wird. Pastor Volkmar Kamp wird ihn ab 10 Uhr zusammen mit den Mitgliedern der Alzheimer-Gesellschaft Lilienthal halten. An vielen Orten werden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September Gottesdienste gefeiert. Die evangelische Kirchengemeinde Lilienthal ist zum ersten Mal dabei.
Laut der Alzheimer-Gesellschaft Lilienthal sind in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, hinzu kommen die An- oder Zugehörigen, die sie unterstützen und pflegen. "Eine Erkrankung, die das Leben durcheinander rüttelt – auch das Leben der Begleitenden", sagt Detlef Stormer von der Alzheimer-Gesellschaft Lilienthal. In der Woche der Demenz gibt es noch weitere Veranstaltungen in der Region:
Lilienthal
Am Montag, 19. September, veranstaltet Renate Bähr vom Seniorenbeirat Lilienthal ab 15 Uhr im Haus am Dreyerskamp in der Dr.-Sasse-Straße 14 ein Gedächtnistraining.
Die Volkshochschule lädt für Dienstag, 20. September, um 15 Uhr zum Sitztanz im Park ein. Getanzt wird im Sitzen zu Rhythmen aus aller Welt. Die Teilnahme kostet acht Euro. Veranstaltungsort ist das Amtmann-Schroeter-Haus an der Hauptstraße 63. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Bibliothek Lilienthal veranstaltet zusammen mit dem Amtmann-Schroeter-Haus am Mittwoch, 21. September, um 15 Uhr einen Vorlesenachmittag für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Almut Gellendin-Gieschen liest Geschichten rund um das Thema Demenz. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldungen unter 04298/ 929 133.
Ein Klavierkonzert mit Christa Adam gibt es am Mittwoch, 21. September, ab 15 Uhr im Martinssaal der Lilienthaler Diakonie in der Moorhauser Landstraße 3a. Im Anschluss gibt es noch eine Gesprächsrunde mit der Alzheimer-Gesellschaft.
"Wenn das Vergessen zur Krankheit wird. Demenz - Wir müssen reden!" lautet der Titel des Vortrags, den Margot Kempff-Synofzik am Mittwoch, 21. September, ab 19 Uhr im Amtmann-Schroeter-Haus hält. Die Expertin geht der Frage nach, was unter einem “normalen“ Vergessen zu verstehen ist und wann das Vergessen als krankhaft gilt. Beleuchtet werden soll auch, was Demenz auslösen kann. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bis zum 20. September unter 04298/ 30161.
Grasberg
Das Bündnis "Familienfreundliches Grasberg" zeigt am Dienstag, 20. September, um 19.30 Uhr im Rathaus, Speckmannstraße 30, das Filmdrama „The Father“ mit Anthony Hopkins. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter 04208/39 66.
Unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ lädt der Seniorenbeirat für Donnerstag, 22. September, um 15 Uhr zu einem geselligen Nachmittag im Findorffhof ein. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anna Holsten spielt Lieder zum Mitsingen. Anmeldungen unter 04208/ 9 18 99.
Osterholz-Scharmbeck
Der Kreisseniorenbeirat lädt zur Sitzung mit Vortrag am Donnerstag, 22. September, ab 15 Uhr in den Sitzungssaal des Kreishauses in der Osterholzer Straße 23 in Osterholz-Scharmbeck ein. Referentin ist Joyce Krijger von der Alzheimer-Gesellschaft. Anmeldung unter 0172 422 01 59.