Garlstedt. Von Osterholz-Scharmbeck aus ist der Spielplatz über die K 46 (nach der Biegung in Hülseberg: Garlstedter Straße) zu erreichen, von der man nach links in die Straße Auf dem Raden abbiegt. Kurz vor Ende der Straße geht links der Kirchacker ab. Bereits auf dem zweiten Grundstück rechts an der Straße liegt der Spielplatz. Hinter dem Spielplatz verläuft der Garlstedter Kirchweg, über den sich der Spielplatz – gerade im Sommer bei einer Fahrradtour mit der ganzen Familie – gut erreichen lässt.
Unseren Testern Berat und Larin gefällt der Spielplatz auf Anhieb. Der Sandbereich mit dem Bagger hat es Berat besonders angetan. Leider hat keines der Kinder daran gedacht, Sandspielzeug mitzubringen. Und so kann Berat nur mit dem Bagger ein Loch buddeln, um es dann wieder mit Sand aus einem anderen Loch aufzufüllen. Aber das ist genau das richtige für junge Baumeister.
So sehr Larin auch bettelt: Berat ist beschäftigt und mag den Bagger gar nicht aufgeben. Na, dann vergnügt sich Larin eben auf der Schaukel. „Auf die Rutsche mag ich nicht, die ist dreckig“, beschwert sich die Kleine. Tatsächlich scheint sich jemand zuvor einen Spaß daraus gemacht zu haben, mit schlammigen Stiefeln die Rutschfläche hinaufzuklettern. Eine Mutter, die gerade mit ihren kleinen Kindern zum Spielplatz gekommen ist, ärgert sich auch darüber: „Das war gestern auch schon so dreckig, und jetzt habe ich vergessen, einen Lappen mitzubringen!“ Der Spielplatz ist mit einem Rutschturm, einer zweisitzigen Schaukel, einer etwas verwahrlost wirkenden Federwippe für Kleinkinder, dem Sandspielplatz, einem Schwebebalken und einem dachstuhlartigen Klettergerüst ausgestattet. Dicke Feldsteine laden zum Balancieren ein.
Eng aneinander gekuschelt würden begleitende Eltern auf einer baumbeschatteten, kurzen Bank Platz finden. Die Spielgeräte könnten alle etwas Pflege vertragen, doch das ansprechende Gelände des Spielplatzes macht die etwas vernachlässigten Spielgeräte fast wieder wett. Ältere Kinder, die zum Spielen hierher kommen, können ihre Abenteuer auch in den dahinter liegenden Wald ausdehnen. Während Berat noch immer eifrig seinen Grabungsarbeiten nachgeht, arbeitet sich Larin allein auf den Sitz der Schaukel. Doch heute geht das leider nicht so gut aus: Die Kleine stürzt und tut sich weh. Da auch ein paar Tränchen fließen, wird der Spielplatzbesuch für heute abgebrochen. Doch hindert es die Kinder nicht, dem Spielplatz drei von drei möglichen Gummibärchen zu geben. „Auch wenn ich gar nicht rutschen konnte“, meint Larin enttäuscht.
Der Spielplatz am Kirchacker in Garlstedt liegt in einer ruhigen Wohngegend und kann von den Kindern der Ortschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Spielplatz-Touristen sollten beachten, dass die Straße Kirchacker recht schmal ist und nur wenige Möglichkeiten bietet, ein Auto abzustellen.