Es ist gerade einmal ein Jahr her, da war nicht klar, wie es bei den Ritterhude Badgers weitergehen soll. Ob es überhaupt weitergeht. Die Jugendabteilung lag komplett am Boden, das Herrentraining fand – wenn überhaupt – in Minimalbesetzung mit Unterstützung der Damen statt. „Vier oder fünf Spieler, dazu die Frauen“, erinnert sich Thilo Neubert. Der 2. Vorsitzende der Ritterhuder Footballer leitete damals – im Corona-Sommer 2020 – die Trainingseinheiten und sagt heute: „Das war alles ziemlich tot.“
Doch ein Jahr später hat sich einiges getan bei dem Verein, der das Ritterhuder Sportgeschehen im vergangenen Jahrzehnt so nachhaltig geprägt hat und es in seiner Hochzeit bis in die GFL2 geschafft hatte. Mittlerweile hat der Klub nämlich wieder eine ziemlich aktive und umtriebige Jugendabteilung rund um Jugend-Headcoach Omar Woodard und Jermaine Hooker. „Beide kommen unfassbar gut bei den Kids an“, freut sich Thilo Neubert. Das war auch jüngst beim Schnuppertraining der Jugend zu erkennen. „Was die Kinder da für einen Spaß hatten, das war einfach großartig“, so Neubert. Knapp 40 Kinder, darunter zahlreiche Neueinsteiger, waren am Moormannskamp dabei. Entsprechend positiv blickt der Verein den kommenden Monaten entgegen.
Dasselbe gilt für die Herren, wo sich mittlerweile wieder regelmäßig knapp 30 Spieler zu den Einheiten versammeln. Dennoch hat sich der Klub gegen einen regulären Ligaspielbetrieb in diesem Sommer entschieden. „Das war uns mit Blick auf fast anderthalb Jahre Trainingspause einfach zu riskant“, begründet Thilo Neubert. Für 2022 ist eine Ligameldung aber fest vorgesehen, nicht nur für die Herren, sondern im besten Fall auch für die Damenmannschaft und ein, eventuell sogar zwei Jugendteams – falls die Entwicklung so positiv weitergeht.
Komplett auf Football verzichten müssen die hiesigen Sportfans aber dennoch nicht. Denn das neue Badgers-Team plant einige Freundschaftspartien, darunter auch drei Heimspiele (22. August, 19. September, 3. Oktober). Zumindest für die Partie am Tag der deutschen Einheit steht auch schon der Gegner fest. Das Spiel gegen die Jackrabbits Buxtehude wird zeitgleich das „Abschiedsspiel“ der Badgers vom Moormannskamp-Stadion sein. Die Anlage wird in 2022 bekanntermaßen zu einem Kunstrasenplatz umgebaut, weshalb die Ritterhuder für das kommende Jahr auch noch auf der Suche nach einer alternativen Spielstätte sind. Das wiederum ist gar nicht so leicht, wie Thilo Neubert festgestellt hat: „Wir benötigen ja in jedem Fall eine Anlage, die auch entsprechende Zuschauer aufnehmen kann, da hören und schauen wir uns gerade um und nehmen Kontakt zu anderen Vereinen auf.“
Zusätzlich zu den drei Heimspielen sind auch drei Auswärtsspiele geplant. Eines davon steht schon fest: Am 4. September sind die Badgers zu Gast in Buxtehude. Bei den Damen läuft derzeit die Planung für ihr erstes Scrimmage, also ein gemeinsames Training mit einem anderen Team. Zudem wird es am Sonnabend, 14. August, ein weiteres Try-Out für die Damen-Mannschaft im Moormannskamp-Stadion geben. Zwei Wochen später wird auch die Jugendabteilung noch einmal ein offenes Training veranstalten. Hinzu kommen dort mehrere Trainingstage mit anderen Jugendteams, beispielsweise den Bremen Bulls oder Oldenburg Knights. Keine Frage, es tut sich wieder was bei den Ritterhude Badgers. Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Corona-Pandemie diesen Plänen nicht im Wege steht.