Ritterhude ist in Partylaune und fiebert dem Hammefest entgegen: Über die Riesstraße schlendern, an Ständen stöbern, Live-Musik hören und Freunde treffen. Dazu locken Softeis, Fischbrötchen, Crêpes und Bratwurst. Seit Jahren ist das Hammefest eine bunte Veranstaltung für die ganze Familie, die jede Menge Spaß verspricht. Die Vorbereitungen laufen: Am Freitag, 6. September, werden Bürgermeister Jürgen Kuck und Michael Harjes, Vorsitzender des Vereins Ritterhuder Hammefest, um 19.30 Uhr das Party-Wochenende eröffnen. Bis Sonntag, 8. September, kann dann gefeiert werden.
Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller mit verschiedensten Angeboten haben zugesagt. Ein Hauptbestandteil des Festes ist Musik. Auf drei Bühnen wollen 19 Bands für Unterhaltung sorgen. Egal ob Partymusik, Stimmungskapelle oder Shantys – das Hammefest bietet für jeden Musikgeschmack das richtige Programm.
19 Bands stehen auf der Bühne
Schon lange müssten sich die Veranstalter des Hammefestes keine Gedanken mehr darum machen, wie sie attraktive Bands finden könnten, berichtet Michael Harjes. „Wir werden inzwischen von den Bands angesprochen, ob sie auf dem Hammefest auftreten können. Das zeigt uns, wie interessant das Fest für Bands ist.“
Neben Nachwuchsbands wird es in diesem Jahr wieder musikalische Stammgäste geben: die Band Return aus Bremen etwa, oder der in Ritterhude sehr beliebte Solo-Künstler "Ac Him" aus Hamburg. Die Ritterhuderin Mia Ohlsen feiert auf dem Hammefest ein Heimspiel und auch die Band des Gymnasiums Ritterhude sowie die Osterholz-Scharmbecker Band "Friday5Pm" spielen vor heimischem Publikum.
Natürlich treten musikalische Neuzugänge auf der Sparkassen-Bühne, der Stadtwerke-Bühne und der Volksbank-Bühne in Ritterhude auf. „Die Bühnen sind nach unseren drei Hauptsponsoren benannt, ohne sie und auch alle anderen oft langjährigen Sponsoren könnten wir unser schönes Fest nicht so preiswert und kostengünstig für die Besucher gestalten“, erklärt Michael Harjes. Neben den Sponsoren galt der Dank des Hammefest-Vereins der Gemeinde Ritterhude, insbesondere dem Baubetriebshof, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz, der Polizei und nicht zuletzt den Anwohnerinnen und Anwohnern rund um die Festmeile.
Laternelaufen am Freitag
An die Eröffnung des Festes schließt sich am Freitag der traditionelle Laternenumzug für Kinder an. Zusammen mit Verwandten und Freunden werden die Mädchen und Jungen mit ihren Laternen Ritterhude in ein Lichtermeer verwandeln. Die Laternenläufer spazieren zu musikalischer Untermalung durch den Ort, begleitet von der Ritterhuder Jugendfeuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz.
Trotz der Bauarbeiten an der Schlossbrücke wird ab 21 Uhr auch dieses Jahr das Höhenfeuerwerk stattfinden, versichert Michael Harjes. Das spektakuläre Farbenspiel der schillernden, farbenprächtigen Leuchtkörper am Himmel soll die Zuschauerinnen und Zuschauer einmal mehr begeistern.
Weiter geht es am Sonnabend, 7. September, ab 15 Uhr mit buntem Treiben auf der Riesstraße. Verschiedene Stände von Vereinen und Institutionen, wie etwa der Tusg Ritterhude, der Ritterhuder Badgers und der Feuerwehr Ritterhude laden zum Bummeln ein. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet auch die ein oder andere Überraschung“, verspricht Harjes. Erstmals wird auch der Ritterhuder Schützenverein dabei sein. An seinem Stand können sich Besucher beim Lichtpunkt- und Blasrohrschießen probieren.
Zweites Tanker-Pulling
Die Feuerwehr richtet am Nachmittag gegen 15 Uhr das zweite Tanker-Pulling aus. Die teilnehmenden Teams aus jeweils fünf Männern oder sechs Frauen, müssen ein einsatzbereites Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ritterhude über eine Strecke von 50 Metern ziehen. „Das Team, dass das Tanklöschfahrzeug am schnellsten über die Strecke zieht, gewinnt“, erklären die Veranstalter die Regeln. Der Wettkampf steht jedem offen, egal, ob Kollegen, Vereine oder Freundeskreisen. Die Siegerehrung ist für etwa 18.15 Uhr geplant.
Mit dem beliebten Flohmarkt auf der Riesstraße geht es am Sonntag, 8. September, ab 6 Uhr los. Dabei können die Besucherinnen und Besucher stöbern und feilschen, eine Anmeldung zum Flohmarkt ist für Anbieter nicht erforderlich. Der Aufbau ist ab 3 Uhr möglich, die Gebühr für den laufenden Meter Stand wird mit vier Euro berechnet, so die Veranstalter.
Ab 10 Uhr wird die Riesstraße wieder zur Festmeile. Dann beginnt auch wieder das Showprogramm auf den Bühnen. Der Lions Club Ritterhude wird zudem seinen gut bestückten Büchertisch in der Riesturnhalle aufbauen.
„In den vergangenen Jahren haben etwa 15.000 Menschen das Hammefest in Ritterhude täglich besucht – insgesamt also etwa 45.000 Personen, das ist schon eine ganz schöne Hausnummer“, bemerkt Harjes. Nun hofft er auf gutes Wetter und viele Besucher.
Wegen des Hammefestes wird die Riesstraße vom 5. September, 15 Uhr, bis 9. September, 13 Uhr, ab der Ortsmitte bis zum Hamme-Forum voll gesperrt.