„Kein Hammefest wäre keine Option“, befand Ritterhudes Bürgermeister Jürgen Kuck gegenüber Michael Harjes. Dieser ist nicht nur Kucks ehrenamtlicher Stellvertreter, sondern auch Vorsitzender des Hammefest-Vereins, der in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen feiert. „Das Hammefest selbst gibt es natürlich schon länger; das lief ja ursprünglich über die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe“, bemerkt Michael Harjes während des Pressegesprächs zum Hammefest 2025.
Und so laden Trägerverein, Sponsoren, Ehrenamtliche, Gemeinde und Mitwirkende in diesem Jahr bereits zum 38. Hammefest nach Ritterhude. Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September, wird dafür die Riesstraße unter anderem in eine familientaugliche Partymeile verwandelt. Denn das Programm des Hammefestes bietet traditionell Angebote für nahezu alle Altersklassen und Interessenlagen.

Organisatoren und Sponsoren freuen sich auf die 38. Auflage des Hammefests und versprechen neben allen bewährten Highlights auch neue Attraktionen.
Zu diesen Traditionen gehört auch, dass nach den Grußworten durch Jürgen Kuck und Michael Harjes das Hammefest mit einem Laternenumzug eröffnet wird. Dieser formiert sich am Freitag, 5. September, um 19.45 Uhr an der Sparkassenbühne. Auf seinem Weg entlang der Riesstraße wird der Zug, der von Ortsfeuerwehr und dem Fanfarenzug Vorwärts aus Elsfleth begleitet wird, die Festmeile in warmes Licht tauchen.
Im Anschluss gibt es auf den drei Bühnen bis Mitternacht Musik von der Bremer Bigband „Dictionary of Funk“, der Hamburger Partyband „The Old School“ und dem Bremer Hippie-Duo „Nothing Left 2 Lose“. Ein frühes Highlight des Hammefestes beginnt dann um 21 Uhr: das Höhenfeuerwerk. „Wir haben dieses Jahr einen neuen Feuerwerker verpflichtet; man darf also gespannt sein“, verrät Michael Harjes.
Entlang der Riesstraße
Überdies werden bereits mehr als 65 Aussteller eine reichhaltige Bandbreite kulinarischer Leckereien anbieten. Ab Sonnabend präsentieren sich außerdem eine Vielzahl Ritterhuder Vereine mit Angeboten und Mitmachaktionen entlang der Festmeile, darunter beispielsweise der Schützenverein, der Förderverein des Lions Clubs, der ASV Ihlpohl und die Ritterhuder Badgers. Aber auch die Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH wird mit einem Stand vor Ort sein und einige Tickets für ihre Veranstaltungen zu Sonderkonditionen anbieten.
Das bunte Treiben auf der Riesstraße beginnt an dem Tag um 15 Uhr. Auf den Bühnen geben sich ab 15.30 Uhr die Bremer Kleinkunst-Rock'n'Roller „4 sind anders“, das Grasberger Schlager-Duo „Am Arsch vorbei“, die japanischen Trommelkünstler „Masa Daiko“ und die Ritterhuder Countrylady Mia Ohlsen das Mikro in die Hand, bevor ab 20 Uhr die Rock'n'Roller „Six Tons“, die Bremer Partyband „Return“ sowie das Bremer Trio „Sax und Schmalz“ das musikalische Ruder übernehmen.
Darüber hinaus wird erstmals die „Gnarrenburger Puppenbühne“ während des Hammefestes auf dem Marie-Bergmann-Platz gastieren und kleine und große Besucher am Sonnabend und Sonntag zu kostenlosen Vorführungen einladen, teilt Harjes mit.
Feilschen und hökern
Der abschließende Hammefest-Sonntag beginnt wie in jedem Jahr mit dem über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Flohmarkt entlang der Festmeile. Eine Standanmeldung dafür ist nicht nötig. Aufgebaut werden könne der Flohmarkt bereits ab 3 Uhr, informieren die Veranstalter. Pro laufendem Meter wird eine Standgebühr in Höhe von 4 Euro erhoben. Offizieller Flohmarktbeginn ist um 8 Uhr.
Musikalisch beschallt wird der sonntägliche Festausklang am Vormittag vom Shanty Chor Grambke, dem Solomusiker „A.C. Him“ und den Bluesrockern „Stompin' Roots“; am Nachmittag übernehmen die „Number One band“, das Akustiktrio „Triple B“ und die Partyband „Peanuts“.
Außerdem weist Marktmeister Thorsten Wöltjen darauf hin, dass die bisherige Zahl an Karussells entlang der Festmeile verdoppelt werden soll. Heißt: Neben dem „Musikexpress“ soll voraussichtlich auch ein großes Kettenkarussell an der Riesstraße aufgestellt werden.
Sicherheit im Blick
Um die Sicherheit der Festbesucher über alle drei Tage hinweg zu gewährleisten, kündigen die Organisatoren verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an. „Diese werden auch hinsichtlich entsprechender Wünsche der Polizei und des Landkreises durchgeführt", erklärt Michael Harjes. Konkrete Informationen zu diesen Vorkehrungen möchte der Vereinsvorsitzende allerdings nicht machen. Auch um den Genuss des Festbesuches nicht zu trüben: „Mit etwas Glück merken die Gäste gar nichts davon“, sagt er und lobt einmal mehr die seit Jahren gut funktionierende Kooperation aller Beteiligten samt Sponsoren. „Da sich das Hammefest ausschließlich durch Sponsorengelder und Standgebüren finanziert, würden wir uns natürlich über weitere Sponsoren freuen“, wirbt Michael Harjes zudem um weitere Unterstützer.
So oder so stehen die Chancen angesichts der Programmhighlights und der zahlreichen Angebote mehr als gut, dass sich die Riesstraße auch zur 38. Auflage des Hammefestes von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September, wieder in eine gelungene Fest- und Partymeile für Besucher aller Altersklassen verwandeln wird.