Schwanewede. Die Begegnungsstätte an der Ostlandstraße wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und macht sich und den Schwanewedern aus diesem Anlass ein musikalisches Geburtstagsgeschenk. Am 24. und 25. Juli gibt die Band "Voice Over Piano" um Entertainer und Bandleader Thomas Blaeschke zwei Open-Air-Konzerte. Auf dem Schulhof der Heideschule erklingen Musical-Hits, Rock und Pop, außerdem Märchenzauber nach Noten.
Die Konzerte stimmen ein auf den Geburtstag, der eigentlich erst am 18. September ist. An diesem Tag im Jahr 1981 wurde die Begegnungsstätte eingeweiht. Eine Mischung aus Dorfgemeinschaftshaus, Jugendheim, Freizeitstätte und Kulturzentrum hatten die Gründer im Sinn – und das ist es letztlich auch geworden. Hier treffen sich Gruppen aller Art. Es wird gemalt, getanzt, genäht, mit Holz geschnitzt. Es gibt Gesundheitskurse, von Anfang an dabei ist die Töpfergruppe. Ein wichtiges Standbein seit der Eröffnung ist die Jugendarbeit. Zwischen 20 und 25 Jugendliche nutzen nach Angaben von Begu-Leiter Jürgen Stegmann täglich die Angebote. Das Haus geht mit der Zeit, entsprechend wandelte und wandelt sich Angebot. EDV-Kurse für Senioren sind hinzugekommen, der Seniorenbeirat bietet Gesprächskreise in der Begu an. Zum eigenen Kulturprogramm der Einrichtung gehören Ausstellungen im Art Forum, der jährliche Kunstmarkt und Konzerte. Seit 1991 ist ein Hort zum Haus, aktuell werden dort rund 40 Kinder betreut.
"Es ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, Klein und Groß, mit Räumen für Veranstaltungen und Vereine", sagt Christina Jantz-Herrmann. Die Bürgermeisterin hat die Schirmherrschaft für die Geburtstagskonzerte übernommen. Thomas Blaeschke verspricht ein Programm, das "alle Zielgruppen der Begu erreicht": Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern. Mit der Bremer Musical Company und seit etlichen Jahren auch mit "Voice over Piano" ist Blaeschke, der in Neuenkirchen aufgewachsen ist, seit fast 25 Jahren ein Stammgast in der Begegnungsstätte. 1997, im Gründungsjahr der Musical Company, gab er sein erstes Konzert im Haus.
"Ich habe mich sehr gefreut, dass Jürgen Stegmann für die Geburtstagskonzerte auf uns zugekommen ist", sagt Blaeschke. Und kündigt für die Gastspiele im Juli eine Premiere an. "Erstmals kommen wir mit der vollen Besetzung von Voice over Piano nach Schwanewede." Beim ersten Konzert am Sonnabend, 24. Juli, werden sechs Musiker und fünf oder sechs Sänger auf der Bühne stehen. Mit dabei: Sängerin Sara Dähn. Unter dem Motto "Musical meets Rock and Pop" werden unter anderem Hits von Tina Turner, Michael Jackson und Queen, Chansons von Edith Piaf und Songs aus bekannten Musicals zu hören sein. "Wir werden auch ein paar neue Stücke dabei haben", kündigt Thomas Blaeschke an. Erstmals hat "Voice over Piano" eine Vorband im Programm. Ab 18 Uhr spielt die Schwaneweder Gruppe "Wirfürwen" mit Denis Bokelmann (Schlagzeug), Daniel Hohorst (Gesang, Gitarre), Torben Abt (Gitarre) und Jörg Niedderer (Piano, Bass). Um 19 Uhr beginnt das Konzert von Voice over Piano.
Mit der 2020 entstandenen Eigenproduktion "Märchenzauber" der Bremer Musical Company (BMC) geht es am Sonntag, 25. Juli, weiter. Im Mittelpunkt des Familien-Musicals stehen Prima und ihre Freunde. Sie haben die Prüfung in der Märchenschule nicht bestanden. Um eine Rolle als Märchenfigur zu finden, müssen sie bei der Fee Ginger nachsitzen. Prima bringt die Fee mit aufmüpfigen Fragen zur Verzweiflung. Rund ein Dutzend Darsteller werden ab 15 Uhr Songs aus Disney- und BMC-Produktionen wie "Arielle", "Frozen", "Pocahontas" und "Die Bremer Stadtmusikanten" präsentieren.