Die Suche nach einem Standort für eine Bouleanlage mit zwei Bahnen in Schwanewede-Neuenkirchen geht weiter. Nachdem eine geplante Anlage hinter dem ehemaligen Rathaus am Veto eines Anwohners gescheitert war, liebäugelte der Ortsrat mit einem nicht bespielten Platz auf der Tennisanlage des TSV Neuenkirchen. Nach einer Besichtigung haben die Ortspolitiker die Fläche jetzt fallengelassen. Stattdessen sollen zwei andere mögliche Standorte geprüft werden: auf dem Freibad-Gelände und dem ehemaligen Fußballplatz des 1. FC Neuenkirchen.
Gleich mehrere Probleme sieht der Ortsrat bei der Bouleanlage auf dem verwaisten Tennisplatz an der Schulstraße. Der Platz sei zu abgelegen, lautete ein Einwand. Weitere Bedenken betrafen Parkmöglichkeiten und Zuwegung. Ein öffentlicher Zugang der Bouleanlage über den Eingang des TSV Neuenkirchen komme nicht in Frage, hatte Andreas Wellborg von der Gemeindeverwaltung deutlich gemacht. Eine Möglichkeit sei eine Zuwegung über einen Feldweg hinter den Sportanlagen. "Das ist nicht optimal" befand Ortsbürgermeister Frank Schneider. Werner Musfeld (CDU) befürchtete, dass Autos auf dem Feldweg abgestellt werden. "Das könnte Ärger mit Landwirten geben."
Zwei Alternativstandorte
Als Alternativstandort für die Boulebahnen schlug er das Freibad an der Schulstraße vor. "Auf der Liegewiese könnte dafür ein Stück eingezäunt werden." Parkplätze seien vorhanden, die Boulesspieler könnten die Freibad-Toiletten nutzen. Eine andere Idee kam von Ulrich Klein (Bündnis 90/Die Grünen). Sein Vorschlag: die Bouleanlage auf dem ehemaligen Fußballplatz des 1. FC Neuenkirchen an der Straße Reiterschanz anzulegen. "Wir haben dort eine große Freifläche mitten im Dorf, auf der nicht viel hergerichtet werden müsste." Interesse an einer Nutzung der früheren Sportfläche haben auch der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen, der Platz ist laut Ortsbürgermeister Frank Schneider von der Gemeinde Schwanewede aber noch nicht für eine neue Nutzung freigegeben.
Der Ortsrat beschloss: Die Verwaltung soll die Freibad-Liegewiese und den ehemaligen Fußballplatz als Alternativstandorte für die Bouleanlage prüfen. Der verwaiste Tennisplatz des TSV Neuenkirchen wurde ad acta gelegt.
Bau einer Container-Kita
Voran geht es mit der geplanten mobilen Kita für die Ortschaft, erfuhr der Ortsrat. Auf einer Wiese gegenüber der Schützenhalle werden dafür in diesen Tagen Container aufgebaut. Zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern ab drei Jahren werden dort unterkommen. "Mitte Oktober soll die Abnahme stattfinden", informierte Andreas Wellborg. Für die Container-Kita sei neues Personal eingestellt worden, auch eine Leitung gebe es schon. Die Schwaneweder Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann sagte auf Nachfrage dieser Zeitung, sie gehe von einer Inbetriebnahme zwischen dem 15. Oktober und dem 1. November aus.
Überprüfen will der Ortsrat die Standorte für das Anruf-Sammeltaxi in Neuenkirchen. Laut Ortsbürgermeister Frank Schneider geht es um die Frage, welche Standorte bestehen bleiben und welche eventuell gestrichen werden sollen, aber auch um mögliche neue Standorte. Hintergrund: Dem Ortsrat liegen Zahlen zu den Fahrten an den verschiedenen Haltestellen im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 vor. Danach wird das Angebot sehr unterschiedlich genutzt. Mit Abstand die meisten Fahrten, 130, gab es an der Haltestelle Neuenkirchen Markt. Gefolgt von den Stationen Lohweg (52), Landstraße/Marienburger Straße (44), Vorbruch (31) und Heidstraße Wendeplatz (30). Keine oder kaum Fahrten gab es für die Stationen Furthweg (null), Stellerbruch (eine), Reiterschanze und Am Schillingshof (je zwei). Die Fraktionen wollen nun beraten, in der kommenden Sitzung will der Ortsrat das Thema erneut aufgreifen.