Erst hat der Förderverein Beckedorf Schmiedemuseum das Programm für sein Schmiedefest am 1. Mai abgespeckt, nun fällt die Traditionsveranstaltung ganz aus. Das hat der Vereinsvorstand in dieser Woche entschieden. Der Grund: Im Schmiedemuseum ist am vergangenen Wochenende eingebrochen worden.
Nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Norbert Krause kamen die Täter in der Nacht von Freitag auf Sonnabend. "Am Freitag haben wir unser Museum immer geöffnet, da war noch alles in Ordnung." Am Tag darauf habe ein Mitglied dann die böse Bescherung entdeckt. "Im hinteren Bereich war ein Fenster zum Aufenthaltsraum samt Rahmen herausgebrochen worden." Diverse Werkzeuge und Geräte wurden Krause zufolge gestohlen. Darunter ein vom Verein erst vor Kurzem für rund 1700 Euro angeschaffter Fräsbohrer samt Zusatzwerkzeugen. Der Vereinsvorsitzende listet auf, was die Täter noch erbeuteten: fünf Winkelschleifer, einen Nassschleifer, eine Schlagbohrmaschine, ein Elektro- und ein Fülldraht-Schweißgerät, außerdem verschiedene Kleinwerkzeuge wie einen Hartmetallbohrer und -fräser sowie Hammer.
Der Verdacht des Vereinsvorsitzenden: "Da muss jemand gewusst haben, dass hier interessante Geräte zu holen sind." Den Sachschaden beziffert er mit rund 5000 Euro. Mitgehen ließen die Einbrecher laut Krause auch die Schlüssel für die drei Außentüren des Schmiedemuseums.
Schlösser ausgetauscht
Der Verein ist dabei, die Schäden zu beseitigen und das Museum gegen eventuelle weitere Einbrüche zu sichern. Alle Schlösser sind Krause zufolge ausgetauscht worden. Das Fenster, durch das die Diebe einstiegen, sei mit einer alten Pforte ersteinmal provisorisch vergittert worden. Ein Toilettenfenster soll noch gesichert werden – mit einem Gitter, das der Verein selber schmieden wird.
"Wir müssen jetzt auch Ersatz für die gestohlenen Geräte und Werkzeuge beschaffen. Unsere Kurse müssen weitergehen, sie sind alle ausgebucht", sagt Norbert Krause. Viel Zeit bleibt nicht: Der nächste Schmiedekurs steht nach seinen Angaben am ersten Mai-Wochenende an. "Das kriegen wir hin", ist der Vorsitzende zuversichtlich. "Wir haben noch eine alte Standbohrmaschine, mit der wir uns behelfen können und auch einige Winkelschleifer."
Für die Vorbereitung und die Durchführung des Schmiedefests am 1. Mai bleibt laut Krause bei all dem aber keine Zeit mehr. Die Sicherung des Museums, die Ersatz-Beschaffungen, Gespräche mit der Versicherung – "das bindet unsere Kräfte erheblich, sodass wir uns außerstande sehen, auch noch unser Schmiedefest am 1. Mai durchzuführen", erklärt der Vorsitzende. Der Vorstand des Fördervereins habe deshalb in einer Sitzung am Dienstag entschieden, das Fest in diesem Jahr ausfallen zu lassen. "Unberührt davon bleibt aber das Angebot des Restaurants "Zur Waldschmiede'", sagt Norbert Krause. Die Gaststätte will im Garten Getränke und Speisen anbieten.