Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gemeinde Schwanewede Klimaschutz nach Plan

Ein jetzt beschlossenes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Schwanewede sieht unter anderem den Ausbau von Fotovoltaik und den Bau von Stromtankstellen vor.
18.03.2022, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Klimaschutz nach Plan
Von Gabriela Keller

Die Gemeinde Schwanewede will den Ausstoß von Treibhausgasen auf ihrem Gebiet reduzieren. Bis zum Jahr 2045 soll er unter eine Tonne pro Einwohner und Jahr sinken. Dabei geht die Kommune nach Plan vor: Ein Klimaschutzkonzept, das der Gemeinderat am Donnerstag einstimmig beschlossen hat, sieht ein Paket an kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen vor.

Es geht um energetische Gebäudesanierung, um den Bau von Stromtankstellen, Car-Sharing-Konzepte, mehr Stellplätze für (Elektro-) Fahrräder, Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, den Fotovoltaik-Ausbau und Moorvernässung. Unter anderem ist ein Förderprogramm für 101 Solaranlagen auf Dächern von Privathäusern geplant. Bei der Moorvernässung sollen das Weiße, das Schwarze und das Ochsenmoor vorrangig geprüft werden. Ein Antrag der Wählergemeinschaft, beim Ochsenmoor auch umliegende Flächen in die Prüfung einzubeziehen, wurde abgelehnt.

Lesen Sie auch

Auch die Grünen und die Linke stimmten dem Konzept zu, allerdings nicht ohne Kritik. Ein Klimaschutzkonzept zu erstellen und dann im Industrie- und Gewerbegebiet in Brundorf ein Logistikzentrum ansiedeln zu wollen, das zu mehr Lkw-Verkehr führt – das passe nicht zusammen, waren sich Grünen-Fraktionschefin Dörte Gedat und Linke-Ratsherr Arnold Neugebohrn einig. In Brundorf will ein Unternehmen zwei Lagerhallen bauen, der Ausschuss für Planung und Gemeindeentwicklung hatte dem Projekt jüngst zugestimmt. "Das Klimaschutzkonzept darf nicht zu einem Feigenblatt werden" warnte Dörte Gedat.

Eine Entscheidung fiel im Gemeinderat zur Grundschule in Beckedorf, die zum Schuljahr 2022/23 offene Ganztagsschule werden will. Die Ratsmitglieder beschlossen: Die Kommune wird als Schulträger den "notwendigen Raumbedarf für die Mittagsverpflegung, zum Beispiel in Form einer Mensa" schaffen. Die konkrete bauliche Ausgestaltung und zeitliche Umsetzung seien abzustimmen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)