Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schwaneweder Rathaus Die Neue bringt frische Ideen mit

Neuzugang im Schwaneweder Rathaus: Johanna Kranz leitet jetzt die Abteilung Jugend, Sport und Kultur. Was die Neue an Erfahrungen und Ideen mitbringt.
10.06.2022, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Neue bringt frische Ideen mit
Von Gabriela Keller

Die offenen Jugendtreffs hat Johanna Kranz alle schon besucht, auch den Skaterplatz. In Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Jugendpflege-Einrichtungen, den Büchereien und den Bädern der Gemeinde Schwanwewede hat sie erste Eindrücke von ihrem neuen Wirkungskreis gewonnen. Seit 1. Mai leitet die 29-Jährige die Abteilung Jugend, Sport und Kultur im Rathaus am Damm. Sie hat den Bereich von Jörg Heine übernommen, der offiziell zum 1. November 2022 in den Ruhestand geht.

Geboren ist Johanna Kranz in Hessen in der Nähe von Fulda. Als sie neun Jahre alt war, zog die Familie um nach Ganderkesee. Hier wohnt sie bis heute. Noch pendelt sie nach Schwanewede, liegäugelt aber mit einem Umzug.

In Bremen hat sie Soziologie studiert, mit Bachelor-Abschluss. Dann ein Masterstudium Soziale Arbeit an der Uni Vechta draufgesattelt, das sie fast abgeschlossen hat. Ihre Masterarbeit zum Thema "Kooperation in der Schulsozialarbeit zwischen Schulsozialarbeitern und Lehrkräften" ist fertig, ein Kolloquium steht noch aus.

Praxiserfahrungen im Studium

Praktische Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit hat Johann Kranz bereits während des Masterstudiums gesammelt. In Delmenhorst hat sie in einem Jugendheim gearbeitet, zunächst als pädagogische Fachkraft, dann als stellvertretende Leiterin. Hausaufgaben-Hilfe, Unterstützung bei der Berufsfindung, Mitorganisation von Ferienprogrammen und sportlichen Freizeitangeboten, geschlechterspezifische Projektarbeit – "das volle Programm" habe sie dort durchlaufen. Auch eine Inklusionsgruppe gegründet und geleitet.

Zweieinhalb Jahre war sie im Jugendheim in Delmenhorst tätigt. Wechselte dann 2021 – alles neben dem Studium – in eine stationäre Wohngruppe in Ganderkesee, als Gruppen- und Berufsbegleiterin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.

Ihr Wunsch sei es gewesen, zurück in den Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu gehen, sagt Johanna Kranz. Da kam die Stellenausschreibung der Gemeinde Schwanewede zum richtigen Zeitpunkt. Über ihr neues Tätigkeitsfeld sagt sie: "Es entspricht genau dem, was ich langfristig machen möchte. Der vielfältige Aufgabenbereich mit Jugendarbeit, Freizeit, Kultur und Sport reizt mich."

Neues ausprobieren

Die Jugendtreffs in der Gemeinde noch attraktiver zu machen für Kinder und Jugendliche, darin sieht sie eine Herausforderung. Zusammen mit den Teams will sie dafür Ideen entwickeln, "neue Dinge ausprobieren". Auch die Kinder und Jugendlichen sollen mit ihren Wünschen einbezogen werden. Sie selbst habe gute Erfahrungen mit Gruppenarbeit gemacht, sagt Johanna Kranz. Wochenendprojekte, in denen sich Jugendliche mit einem für sie interessanten Thema "auf spielereische Art" mit Filmen oder Musik beschäftigen, könne sie sich vorstellen. Auch Bildungsangebote wie Hilfe bei Bewerbungen möchte sie stärker in den Jugendtreffs verankern.

Vernetzung mit anderen Gemeinden

Bei der Jugendarbeit strebt Johanna Kranz nach eigenen Worten zudem die Kooperation mit umliegenden Gemeinden an. Zum Start wird sie im Ferienprogramm eine gemeinsame Fahrt mit Kindern aus Schwanewede und der Nachbargemeinde Hagen im Bremischen begleiten. Für sie sei das gleichzeitig eine gute Gelegenheit, Kinder aus der Gemeinde Schwanwede kennenzulernen, sagt Kranz. Auch in Richtung Bremen-Nord möchte die neue Leiterin ihre Fühler für die Weiterentwicklung der eigenen Jugendarbeit ausstrecken. "In Vegesack gibt es ganz interessante Projekte, etwa im Musikbereich."

Kulturveranstaltungen der Gemeinde zu planen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die konzeptionelle Weiterentwicklung des kommunalen Bäderbetriebes. Da steht nach den Worten des stellvertretenden Bürgermeisters Jens Bunk unter anderem die Frage an, ob die Gemeinde künftig auch einen Online-Ticketverkauf für das Hallen- und das Freibad anbietet.

Eine ihrer ersten Aufgaben war für die Neue im Rathaus die Erstellung des Sommerferien-Programms. Aktuell bereitet sie die Sportlerehrung der Gemeinde vor. Als Nächstes steht das Gartenkulturmusikfestival auf dem Plan, an dem sich Schwanewede erneut beteiligt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)