Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup Vorbereitungsturnier des SV Bornreihe zurück im gewohnten Modus

Der SV Bornreihe lädt auch in diesem Jahr zu seinem traditionellen Vorbereitungsturnier, dem Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup. Der Ausrichter ist diesmal mit zwei Mannschaften vertreten.
06.07.2023, 19:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vorbereitungsturnier des SV Bornreihe zurück im gewohnten Modus
Von Dennis Schott

Bornreihe. Das letzte Mal war eine Ausnahme. Weil der SV Blau-Weiß Bornreihe im vergangenen Jahr nicht nur sein 90-jähriges Bestehen feierte, sondern gleichzeitig 60 Jahre ununterbrochen auf Bezirks-, Landes- oder gar Niedersachsenebene spielte, trug der Verein anstelle seines traditionellen Vorbereitungsturniers um den Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup ein Jubiläumsturnier aus. Neuer Modus, doppeltes Preisgeld – es war einfach mal etwas anderes. Ab diesem Montag kehren die "Moorteufel" sozusagen wieder in den Normalbetrieb zurück. Dann verläuft die Bornreiher Sportwoche so, wie man sie kennt.

Worüber Uwe Böttjer und Ralf Brase vom Organisationsteam auch recht froh sind. "Wir sind da letztes Jahr an gewisse Grenzen gestoßen", erinnert sich Böttjer. Statt auf sieben Tage sind die Spiele nun wieder auf fünf Tage verteilt, statt zwei Wochenenden umfasst die Sportwoche nur noch eines. Was nicht heißt, dass im Vorfeld nicht genug zu tun gewesen wäre. Was Brase und Böttjer in diesem Zusammenhang zudem betonen, ist, dass das Turnier ohne Hilfe der Sponsoren, das Autohaus Schmolke und die Volksbank Osterholz Bremervörde, nicht möglich wäre. Und: "Uns unterstützen außerdem 20 Ehrenamtliche pro Abend", erzählt Ralf Brase weiter.

Der FC Hambergen und der SV Bornreihe II werden die Sportwoche, für die ein Preisgeld von insgesamt 1700 Euro ausgelobt wird, am Montag (18.15 Uhr) eröffnen. Im vergangenen Jahr hatte der Verein noch freiwillig auf eine Teilnahme seiner eigenen Reserve verzichtet, obwohl mit dem FC Verden 04 ein Teilnehmer kurzfristig abgesagt hatte und dadurch in der einen Gruppe vier und in der anderen drei Mannschaften gegeneinander antraten. Diesmal ist die eigene Zweite aber am Start, "und das ist keine Notlösung", wie Uwe Böttjer betont. Im Gegenteil: Es herrsche große Vorfreude im Team, dessen Gesicht sich zu dieser Saison wieder etwas verändert hat.

Als Favorit schlechthin geht die Erstvertretung ins Rennen. Der Oberliga-Aufsteiger bekommt es zum Auftakt mit dem VSK Osterholz-Scharmbeck zu tun. "Keine leichte Aufgabe", wie Ralf Brase und Uwe Böttjer unisono finden. Das ist ja ohnehin das Besondere beim Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup: Dass jedes Spiel entscheidend ist. Im Gegensatz zu Turnieren, wo die Mannschaften in Gruppen eingeteilt werden und sich unter Umständen einen Ausrutscher erlauben dürfen, wird in Bornreihe nach dem K.o.-Modus gespielt. Heißt: Es wird nach jedem Spiel ein Sieger und ein Verlierer feststehen. Endet eine Partie nach regulärer Spielzeit remis, wird im Anschluss direkt ein Elfmeterschießen ausgetragen.

Das übrige Teilnehmerfeld setzt sich aus "guten Bekannten" zusammen, wie es Uwe Böttjer formuliert. Das trifft nicht nur auf den FC Worpswede und Vorjahressieger FC Hagen/Uthlede zu, sondern auch auf die Leher TS und die SG Aumund-Vegesack. Die Bremerhavener werden zudem von einem Mann trainiert, der in Bornreihe bestens bekannt ist: Ex-Coach Sasa Pinter. "Wir hätten auch noch gerne die SV Ahlerstedt/Ottendorf dabei gehabt", erklärt Böttjer. Aber da der Oberliga-Absteiger selbst eine Sportwoche ausrichtet, schlug dieser Plan fehl.

Die bisherigen Turniersieger:

SV Blau-Weiß Bornreihe 5x

FC Oberneuland 4x

TSV Ottersberg 4x

FC Hagen/Uthlede 4x

FC Bremerhaven 3x

SG Aumund-Vegesack 3x

VSK Osterholz-Scharmbeck 2x

Werder Bremen U23 1x

Heeslinger SC 1x

Zur Sache

Nicht nur die Vorbereitungen auf den Hans-"Hexe"-Wendelken-Cup laufen beim SV Blau-Weiß Bornreihe auf Hochtouren, "nebenbei" trifft der Verein auch die Vorkehrungen für die Oberliga Niedersachsen, die mit einigen baulichen Maßnahmen einhergehen. Dabei geht es nicht nur darum, den Bestimmungen des Verbands gerecht zu werden, indem ein abgetrennter Gästeblock einzurichten ist. Da dieser nur auf dem Platz bei Postels realisiert werden kann, dieser aufgrund des Moorgebiets aber zuletzt stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, gab (und gibt es weiterhin) viel zu tun. So wurden die Seiten neben dem Spielfeld, die stark abgesackt waren, wieder aufgeschüttet und verdichtet. Auch wurde der Platz, auf dem das Wasser mitunter nicht abfließen wollte, bearbeitet. Damit allein ist es nicht getan. Einen guten Monat haben die Verantwortlichen Zeit, die verbleibenden Arbeiten zu erledigen. Am 6. August startet die Saison für den SV Bornreihe - und zwar mit einem Heimspiel. Wie der Verband in dieser Woche bekannt gab, empfängt der Aufsteiger den VfL Oldenburg.

Info

Der Spielplan:

Montag, 10. Juli

18.15 Uhr: FC Hambergen - SV Bornreihe II

20 Uhr: Leher TS - FC Worpswede

Dienstag, 11. Juli

18.15 Uhr: SV Bornreihe - VSK Osterholz-Scharmbeck

20 Uhr: FC Hagen/Uthlede - SG Aumund-Vegesack

Donnerstag, 13. Juli

18.15 Uhr: Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel 2

20 Uhr: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2

Freitag, 14. Juli

18.15 Uhr: Verlierer Spiel 3 - Verlierer Spiel 4

20 Uhr: Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4

Sonntag, 16. Juli

14 Uhr: Spiel um Platz drei

16 Uhr: Finale

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)