Bornreihe. Vor allem in der Breite fehlte es Trainer Enrico Berneking vom Osterholzer Fußball-Kreisligisten SV Blau-Weiß Bornreihe II einige Male an Alternativen. Diese Problematik soll ab Sommer der Vergangenheit angehören. Gleich acht Akteure stoßen zur "Moorteufel"-Reserve.
Bornreihes Fußballobmann Dennis Böschen spricht von einem "kleinen Umbruch". Den sollen vor allem junge Spieler schultern. Frisches Blut ist angesichts eines in die Jahre gekommenen Aufgebots durchaus nötig, zumal im vergangenen Sommer mehr Spieler das Team verließen als neue kamen. "Wir müssen nachlegen", betont Böschen. Alle Neuen sind zwischen 18 und 21 Jahre alt, manche haben vor einigen Jahren in der Bornreiher Landesliga-A-Jugend gespielt. So etwa Max Müller, der vom SV Nordsode kommt. Dazu gesellen sich Maximilian Beyer, Torben Bollinger (beide TV Axstedt), Leon Mietzner, Tom Leubner (beide TSV Eiche Neu St. Jürgen II), Elia Herbst (Pause) sowie Nicklas Meyerdierks (eigene U19). Außerdem soll Anton-Willi Räke, bislang im Kader der Ersten, die Zweite verstärken. "Er soll ein Gesicht der Mannschaft werden", so Böschen, der auch Neuigkeiten von der Seitenlinie verkündete.
So wird Enrico Berneking, seit Sommer 2020 im Amt, als Trainer weitermachen. Co-Trainer Marcus Schlösser werde dagegen kürzertreten. Einen neuen "Co" suchen die Blau-Weißen noch. Ansonsten ist die Kaderplanung abgeschlossen. Einziger Abgang ist laut Böschen Christian Roschen. Ihn zieht es, wie berichtet, zum TSV Eiche Neu St. Jürgen.