Bornreihe. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga Lüneburg, der SV Blau-Weiß Bornreihe, ist seiner Favoritenrolle beim TSV Elstorf auf beeindruckende Art und Weise gerecht geworden: Beim Tabellenschlusslicht zeigten sich die „Moorteufel“ extrem spielfreudig und siegten – wie auch schon vor Wochenfrist gegen den VfL Westercelle – souverän mit 6:0 (4:0).
Auch Bornreihes Trainer Nils Gresens war nach dem starken Auftritt voll des Lobes für seine Mannschaft: „Der Sieg war absolut verdient. Die Tore waren traumhaft herausgespielt und es war eine echte Freude, den Jungs zuzuschauen“, so der Übungsleiter. Allerdings wollte dieser im Anschluss nicht verschweigen, dass die Gäste durchaus in Rückstand hätten geraten können. Zwar erwischte der Ligaprimus den besseren Start in die Partie und Hendrik Lütjen scheiterte mit einer sehenswerten Direktabnahme nur knapp am Pfosten (9.), jedoch hatten kurz darauf die Hausherren gleich zweimal den Torschrei auf den Lippen.
Lohmanns doppelte Rettung
Bornreihes Schlussmann Henner Lohmann vereitelte aber zunächst eine Eins-gegen-eins-Situation herausragend (13.), nach der anschließenden Ecke parierte er einen Kopfball ebenso glänzend. „Da hat er uns wirklich im Spiel gehalten, das war sehr wichtig“, erklärte Gresens. Nach dieser doppelten Schrecksekunde übernahmen die Bornreiher aber zunehmend die Kontrolle – und schlugen gleich doppelt zu.
Kai Diesing bediente den durchgestarteten Loris Menger nach einer starken Kombination mit einem Lupfer, Menger vollendete mit einem nicht weniger gefühlvollen Heber zur Führung (21.). Nur knapp 60 Sekunden später erhöhte Diesing nach Zuspiel von Justin Dähnenkamp. Elstorf ließ sich aber auch davon zunächst nicht beirren, Vinzenz van Koll bereinigte einen eigenen Ballverlust in höchster Not (25.). Im weiteren Verlauf erlaubte sich der Tabellenführer dann keine weiteren Unachtsamkeiten mehr, stattdessen spiele sich die Gresens-Elf mehr und mehr in einen Rausch.
Immer wieder rollten Angriffswellen auf das Gehäuse der Gastgeber, mit tollem Direktspiel kombinierten sich die Blau-Weißen durch die gegnerische Defensive. Eine dieser Passstafetten verwertete der emsige Dennis Chinaka zur Vorentscheidung (36.), eine Minute vor dem Pausenpfiff erhöhte Dähnenkamp nach einer Flanke des ebenfalls starken Rechtsverteidigers Nico Sperling gar auf 4:0. Trotz des deutlichen Vorsprungs hielten die Gäste das Tempo auch nach dem Seitenwechsel weiter hoch.
Der Spielwitz litt dabei auch nicht unter einigen Wechseln, vielmehr fügten sich die neuen Akteure sofort in das starke Kollektiv ein. Eine Flanke des eingewechselten Jeremy da Rocha Nunes legte der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Philip Bähr gekonnt ab, Loris Menger traf mit einem humorlosen Abschluss aus elf Metern zum 5:0 (71.). Für den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie sorgte dann fünf Minuten später ein weiterer Joker: Anton-Willi Räke drückte eine Hereingabe über die Linie. In der Schlussphase schalteten die Bornreiher einige Gänge zurück, brachten das Ergebnis aber ohne Probleme über die Zeit. „Wir sind unserer Rolle absolut gerecht geworden, daher kann man mit der Leistung absolut zufrieden sein“, strahlte Nils Gresens nach einer dominanten Auswärtsvorstellung.