Markus Werle hätte den späten Siegtreffer durch Loris Menger als gutes Omen betrachten können, tat es aber nicht. Dabei weiß der neue Trainer des SV Blau-Weiß Bornreihe sehr wohl, dass der Fußball-Landesligist in seiner Aufstiegssaison vor zwei Jahren einige Spiele erst in der Nachspielzeit entschieden und so wertvolle Punkte gesammelt hatte. Beim jüngsten Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger MTV Römstedt ist es wieder passiert. Loris Menger hatte nach einem ungenügend abgewehrten Schuss von Jeremy da Rocha Nunes in der 94. Minute zum 2:1 (0:0)-Siegtreffer abgestaubt. Es war der dritte Sieg im vierten Spiel, mit dem sich der SV Bornreihe in der Spitzengruppe festgesetzt hat.
Zumindest vorerst. Diese Ergänzung war Markus Werle nicht ganz unwichtig. Der Saisonauftakt ist den "Moorteufeln" mit neun von zwölf Punkten zwar gelungen, doch blieb Bornreihes Trainer nach dem Schlusspfiff eher zurückhaltend. Das Auftaktprogramm habe es gut mit seinem Team gemeint, begründete Werle. Und tatsächlich holte der Oberliga-Absteiger seine drei Siege ausnahmslos gegen Mannschaften, die sich schon jetzt im Tabellenkeller anzusiedeln scheinen. Deswegen sagte er mit Blick auf die drei kommenden Gegner Rot-Weiß Cuxhaven, TuS Harsefeld und SV Ahlerstedt/Ottendorf: "Die echten Prüfungen werden erst noch kommen."
Eine echte Prüfung war Aufsteiger Römstedt letztlich nicht, auch wenn der Sieg zeitlich gesehen am seidenen Faden hing. Markus Werle hatte mit einem euphorisierten Gegner gerechnet, der in seinem zweiten Heimspiel von den eigenen Zuschauern stark unterstützt wird. Tatsächlich gestaltete sich das Spiel vor rund 200 Zuschauern genau anders herum. Der SV Bornreihe gab von der ersten Minute an den Ton an, während sich die Hausherren fast ausschließlich auf die eigene Defensivarbeit konzentrierten. Schon in den ersten Minuten hatten David Dere und Leandro Almeida die Führung auf dem Fuß, ehe der Aufsteiger zumindest etwas gefährlicher wurde. Was vor allem an Römstedts Artur Dygas lag, der über die rechte Seite einige Angriffe initiierte, mit seinem Hereingaben aber keinen Abnehmer fand. "Ich war in der Phase auch nicht zufrieden, weil wir nicht mehr zwingend genug in unseren Aktionen waren", sagte Coach Werle. Vor allem monierte er das Spiel nach vorne.
Das sollte sich mit dem Wiederanpfiff schlagartig ändern. Der erste Angriff über David Dere, der Leandro Almeida bediente, sollte direkt im 1:0 für die Bornreiher enden. "Und wir hätten zwingend nachlegen müssen", meinte Werle. Chancen gab es zur Genüge. Jeremy da Rocha Nunes und Leandro Almeida scheiterten gleich zweimal aussichtsreich, ein Kopfball von Jan-Fabian Buchcik strich hauchzart am Pfosten vorbei.
Somit blieb es bei der dünnen 1:0-Führung, die sechs Minuten vor dem Abpfiff auf einmal Makulatur war. Der gefühlt erste Angriff der Römstedter im zweiten Durchgang führte prompt zum Ausgleich, als Artur Dygas in Torschützen Serhan-Mehmet Savran dieses Mal doch einen Abnehmer in der Mitte fand. "Wir waren alle zu weit in der Vorwärtsbewegung", monierte Markus Werle beim Gegentreffer. Und es hätte für die Gäste noch dicker kommen können, verzeichnete der Gegner danach noch einen guten Fernschuss, den Schlussmann Niklas Griesmeyer entschärfte.
Aber auch die "Moorteufel" ließen nichts unversucht. "Es wäre nicht das gerechte Ergebnis gewesen, wenn wir ohne drei Punkte nach Hause gefahren wären", sagte Coach Werle. So eröffnete sich noch eine letzte Möglichkeit, als Jeremy da Rocha Nunes im Anschluss an einen Freistoß noch einmal eine Schusschance bekam und MTV-Schlussmann Niklas Sore, der zuvor mehrfach bravourös gehalten hatte, den Ball nicht richtig klärte und Loris Menger zum 2:1 abstaubte.