Worpswede. Der Spitzenreiter rüstet sich für den Titelkampf – oder sollte man sagen: Der FC Worpswede rüstet sich für die Landesliga? Jedenfalls hat der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 3 nach Alexander Huhn (wir berichteten) zwei weitere Neuverpflichtungen bekannt gegeben. Und beide Spieler sind definitiv im Segment "Soforthilfe" einzuordnen.
Mit Yassin Bekjar hat sich das Worpsweder Trainerduo Gerd Buttgereit und Oliver Schilling einen Spieler geangelt, der heiß begehrt war – und dem Vernehmen nach auch höherklassige Angebote vorliegen hatte. Bekjar lief zuletzt für Bremen-Ligist Brinkumer SV auf, wo nach internen Querelen der langjährige Trainer Mike Gabel entlassen wurde und infolge dessen Demission auch zahlreiche Spieler den Verein verlassen haben. Gerd Buttgereit ergriff die Chance und nahm Kontakt zu Bekjar auf.
Zwei Treffen, viele Gespräche
"Wir haben uns dann zweimal getroffen und ich habe Yassin klargemacht, was wir hier in Worpswede vorhaben und dass wir richtig was erreichen können im nächsten halben Jahr." Damit rannte der Worpsweder Coach scheinbar offene Türen bei dem 26-Jährigen ein. Obwohl ihm andere lukrative Angebote vorlagen, sagte Bekjar schließlich zu – und will mit seinen Toren nun helfen, den FC Worpswede endgültig zur Bezirksliga-Meisterschaft zu schießen. "Ich freue mich natürlich sehr, dass er zu seinem Wort steht. Yassin ist topfit und hat richtig Bock", berichtet Gerd Buttgereit, der den Offensivmann auch beim Schmolke-Cup am Sonnabend bereits im Kader haben wird. Der gebürtige Marokkaner lief in den vergangenen Jahren bereits für den TuS Schwachhausen, die SV Hemelingen, den TB Uphusen und auch den SC Borgfeld auf. Für Brinkum erzielte er in der laufenden Spielzeit zwei Treffer in neun Saisoneinsätzen.
Während für den in Mahndorf lebenden Bekjar der Landkreis Osterholz absolutes Neuland ist, so kennt sich Leandro Almeida dort ziemlich gut aus. Denn in der Jugend lief der 19-Jährige bereits für den VSK Osterholz-Scharmbeck auf, ehe er dann später zu jener Mannschaft gehörte, die mit dem SC Borgfeld eine Saison lang in der U17-Bundesliga spielte. Interessante Randnotiz: Beim VSK hieß Almeidas Trainer damals Thorsten Westphal – jener Coach, der mit den Bezirksliga-Herren der Kreisstädter nun den FC Worpswede am liebsten noch abfangen möchte im Kampf um den Aufstieg.
Genau wie Yassin Bekjar ist auch Leandro Almeida bereits für die Künstlerdorf-Kicker spielberechtigt und wird vielleicht ebenfalls beim Schmolke-Cup erstmals für den FC auflaufen. "Mit den drei Neuzugängen sind wir jetzt richtig gut aufgestellt für die anstehenden Aufgaben", sagt Trainer Gerd Buttgereit und fügt hinzu: "Natürlich wollen wir unsere gute Ausgangslage unbedingt ins Ziel bringen. Wenn man mit sechs Punkten Vorsprung in die zweite Hälfte geht, dann will man auch am Ende oben stehen, das ist doch klar." Gleichwohl wissen sie in Worpswede ganz genau, dass "alle heiß darauf sind, uns noch abzufangen, ganz besonders der VSK. Aber das macht die Aufgabe am Ende nur umso reizvoller."