Worpswede. Der FC Worpswede hat sich selbst die beste Steilvorlage für die Party im Hansezelt am Sonntag gegeben: Dank des 2:0 (1:0)-Erfolges über den FC Verden 04 II werden die Künstlerdorf-Kicker als Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga den Bremer Freimarkt unsicher machen.
Eine Belohnung haben sich die Worpsweder auch deshalb verdient, weil sie gegen die Reiterstädter Schwerstarbeit verrichten mussten. "Verden war ein wirklich guter Gegner", betonte das FCW-Trainerduo Gerd Buttgereit/Oliver Schilling unisono. Ein Kontrahent, der fußballerische Qualität mit einer ordentlichen Portion Robustheit verband, den Gastgebern das Leben auch schwer machte, am Ende aber seinen vergebenen Chancen aus der Anfangsviertelstunde nachtrauern musste. Da hielten Torhüter Jakob Reiter mit mehreren Paraden und auch das Aluminium die Gastgeber im Spiel. Über einen Rückstand hätte sich Worpswede nicht beschweren können. "Wir haben uns dann reingearbeitet", schilderte Schilling die Folgezeit. Die Grün-Weißen offenbarten zwar lange Zeit Schwächen beim Erobern der zweiten Bälle, gewannen aber deutlich an Stabilität. Verden, das damit haderte, dass Schiedsrichter Dennis Dickmann nach Rücksprache mit seinem Linienrichter kurz vor der Pause einen Elfmeter zurücknahm, kam insbesondere in der zweiten Halbzeit nicht mehr zu wirklich gefährlichen Abschlüssen. "Wir haben es dann wie eine Spitzenmannschaft zu Ende gespielt", fand Buttgereit – und lag damit definitiv nicht falsch.
Die Standards sitzen
Dazu passte auch, dass die Gastgeber, die spielerisch nicht glänzten, aber mehr und mehr Kontrolle über die Partie gewannen, ihre Tore nach Standardsituationen erzielten. Sie nutzten eine ihrer Stärken, um die während der Partie deutlichste Schwäche des Kontrahenten zu bestrafen. Nach ruhenden Bällen erspielten sich die Worpsweder den Großteil ihrer Möglichkeiten. Zweimal war nach einem Eckstoß Derrick Ampofo zur Stelle und schraubte sein Trefferkonto auf nun zehn Tore hoch (31., 85.). "Am Ende ist es ein verdienter Sieg, den sich die Mannschaft hart erarbeitet hat", fassten Buttgereit und Schilling das Geschehen gut zusammen.