Worpswede. Die Tage werden allmählich kürzer und jetzt nach der Zeitumstellung wird es noch früher dunkel. Wer keine Lust darauf hat, den Abend schon viel zu früh zu Hause ausklingen zu lassen, dem bietet die Music Hall Abhilfe. Denn auch im November gastieren wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker in dem Worpsweder Club. Insgesamt finden neun Konzerte statt.
Ray Wilson
Er gilt als Ausnahmesänger mit einer kraftvollen und markanten Stimme, und mit seiner schottischen Gelassenheit kombiniert er die Energie der Rock-Musik mit komplexen Songtexten: Der ehemalige Genesis-Frontman Ray Wilson ist am Freitag, 3. November, in der Music Hall zu Gast. Seit 2001 ist Ray Wilson als Solokünstler unter seinem eigenen Namen aktiv, wobei er von Ali Ferguson (Gitarre), Ashley MacMillan (Schlagzeug) und Lawrie MacMillan (Bass) unterstützt wird. Das Konzert ist bereits ausverkauft.
Ten Years After
Am Sonnabend, 4. November, spielt ab 20 Uhr die britische Band Ten Years After in der Music Hall. „Die Songs von Ten Years After haben über die Jahre nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute mit ihrer Bühnenshow überzeugt“, heißt es vom Veranstalter. Tickets kosten 33 Euro.
Versengold
Weiter geht es am Mittwoch, 8. November, um 20 Uhr mit dem Auftritt von Versengold. Mit "Funkenflug", "Nordlicht" und zuletzt "Was kost die Welt" blickt die Band auf drei Top-Fünf-Alben in der jüngeren Geschichte zurück. Pünktlich zum Band-Jubiläum veröffentlicht Versengold nur wenige Tage vor dem Auftritt in der Music Hall das neue Album „Lautes Gedenken“. Anfang Juli fand bereits ein exklusiver Fan-Abend in Worpswede statt, und auch das offizielle Video wurde in der Music Hall gedreht. Tickets gibt es ausschließlich über die Homepage der Band unter www.versengold.bravado.de.
Lee Fields
Seit den 1970er-Jahren gehört der Sänger Lee Fields zu den großen Stimmen des amerikanischen Soul. Sein neuestes Album heißt „Sentimental Fool“ – auch darauf gibt es Soul-Nostalgie sowie Einflüsse aus Funk und Disco. Inhaltlich geht’s um die Liebe. Am Donnerstag, 9. November, singt er um 20 Uhr in der Worpsweder Music Hall. Tickets gibt es zum Preis von 36,45 Euro, an der Abendkasse kosten sie 38 Euro.
Vieux Farka Touré
Der Gitarrist und Songwriter Vieux Farka Touré veröffentlichte bereits fünf Alben. Mit Begleitern an traditionellen Instrumenten wie Kora, Ngoni und Kalebasse spielt er am Freitag, 10. November, um 20 Uhr in der Worpsweder Music Hall. „Les Racines“ ist das aktuelle Album des Musikers. Es wurde in seinem Heimstudio in Bamako aufgenommen und präsentiert zeitlose Grooves, die von der traditionellen Musik Westafrikas geprägt sind. Tickets kosten 28 Euro.
The Red Hot Chilli Pipers
Der charakteristische „Bagrock"-Sound hat Red Hot Chilli Pipers zu einem globalen Phänomen gemacht. Denn seit über 20 Jahren betreten die Musiker die Bühnen mit ihren Dudelsäcken und interpretieren altbekannt Songs ganz neu. Egal ob „Fix You“ von Coldplay, „Let Me Entertain You“ von Robbie Williams oder Klassiker wie „We Will Rock You“ und „Smoke On The Water“ – die Musiker probieren sich an fast allen Genres. Mit im Gepäck haben sie ihre Dudelsäcke auch beim Auftritt am Sonnabend, 11. November, um 20 Uhr in der Music Hall. Tickets gibt’s zum Preis von 36,45 Euro.
Hannes Ringlstetter & Band
Am Freitag, 17. November, stoppt die Ringlstetter-Tour in der Worpsweder Music Hall. Hannes Ringlstetter, bayerischer Entertainer und Kabarettist, präsentiert mit seiner zehnköpfigen Liveband sein neues Album „Heile Welt“. In einem abwechselnden Spiel zwischen lauten und sanften Tönen, mal direkten, spitzen, halbernst gemeinten Worten und nachdenklichen Texten will Hannes Ringlstetter dem Blick auf das Positive legen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 34,25 Euro, an der Abendkasse kosten sie 36 Euro.
Irish-Folk-Festival
Alles, was in Irland an Musikern Rang und Namen hat, ist beim Irish-Folk-Festival schon einmal aufgetreten. Die Tour steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto und bringt seit fünf Jahrzehnten die irische Kultur bis in die entlegensten Winkel. Unter dem Titel „Living The Dream“ steht die diesjährige Tour. Die teilnehmenden Künstler sind: der Gitarrist Cathal Murphy, die Frauenband Briste sowie Dallahan, die momentanen Shootingstars der keltischen Musikszene. Der Eintritt für das Konzert am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, kostet 38 Euro.
Torfrock
Seit 1977 leben Klaus Büchner und Raymond Voß – die Gründer von Torfrock – ihre Vision: Die Hochkultur des Rock 'n' Roll trifft dabei auf norddeutschen Humor. In ihren Liedern erschaffen die Musiker ein ganzes Torfrock-Universum mit Wikingern auf der einen und dem fiktiven Ort Torfmoorholm auf der anderen Seite. Und so kommt es, dass kurz vor den beschaulichen Adventstagen Menschen mit Wikingerhelmen auf dem Kopf in Richtung Music Hall pilgern. Für das Konzert am Freitag, 24. November, um 20 Uhr gibt es nur noch wenige Tickets. Kostenpunkt: 30 Euro. Das zweite Konzert am Sonnabend, 25. November, ist bereits ausverkauft.