Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ökumenische Initiative Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck teilt Aufruf zur Bundestagswahl

Die evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland rufen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf. Auch der Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck beteiligt sich an der Initiative.
30.01.2025, 17:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck teilt Aufruf zur Bundestagswahl
Von Bernhard Komesker

"Für alle. Mit Herz und Verstand" lautet der Titel einer Kampagne zur Teilnahme an der Bundestagswahl, gestartet von den evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland. Auch in der hiesigen Region rufen die Kirchengemeinden und der Kirchenkreis dazu auf, sich an der Wahl am 23. Februar zu beteiligen. "Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie", heißt es in dem Wahlaufruf. Als Orientierungsmarken sollten dabei Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt dienen, erklärt dazu die Superintendentin Jutta Rühlemann. Bei ihnen handele es sich gleichermaßen um Werte der Demokratie wie auch um Grundlagen des christlichen Glaubens.

Die Kirchenkreisvorsitzende erklärte nach der Zustimmung von AfD und FDP zum Migrationsantrag der CDU/CSU vom Mittwoch: „Die aktuellen Ereignisse im Bundestag zeigen: Die Wachsamkeit aller derjenigen ist herausgefordert, denen unsere Demokratie am Herzen liegt." Wenige Stunden vor der Abstimmung in Berlin waren beide große Kirchen offen auf Distanz zum Antrag der Unionsparteien gegangen. Rühlemann nannte am Donnerstag keine Partei namentlich, sagte aber: "Nötig ist eine klare und unzweideutige Distanz in Politik und Gesellschaft zu allen Kräften, die unsere Demokratie beschädigen und die grundgesetzliche Ordnung aushöhlen wollen.“

In ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl mahnen Protestanten und Katholiken: "Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit." Demokratie sei vielmehr angewiesen auf das Vertrauen in ihre Vertreter sowie auf die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürger. Und sie brauche "kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten". Dabei werben die Kirchen "für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen". In einem solchen gesellschaftlichen Klima könnten dann auch Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in den demokratischen Staat gestärkt werden.

Hintergrund-Informationen zu der ökumenischen Initiative, die kürzlich auch Gegenstand eines Gottesdienstes in der Sankt-Willehadi-Kirche in Osterholz-Scharmbeck war, sind im Internet unter https://fuer-alle.info zu finden. Dort gibt es auch weiterführende Predigten, Essays und Impulstexte, die sich kritisch mit Rechtspopulismus, völkischem Nationalismus und der AfD-Programmatik auseinandersetzen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)