Zum 100. Literaturnachmittag im Hause Kreienhoop lädt der Touristikverband Landkreis Rotenburg – kurz Tourow – für Mittwoch, 4. September, ein. Auf die runde Zahl sind die Verantwortlichen bei Tourow stolz. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Literaturnachmittag? Geschäftsführer Udo Fischer: „Angefangen hat alles mit einem Besuch von Hildegard Kempowski im Sommer 2003.“ Sie habe immer so viele Anfragen und möchte gern ihr Haus Kreienhoop gezielt für Literaturliebhaber öffnen. Es wäre schön, wenn sie den Fans ihres Mannes etwas Tolles anbieten könnte.
Fischer habe daraufhin die Idee des offenen „Literaturnachmittags“ entwickelt, der fortan fast immer am ersten Mittwochnachmittag im Monat seinen festen Platz haben sollte. Den Gästen werde zunächst eine spannende Einführung in das Leben und die Werke Walter Kempowskis und anschließend im Haus Kreienhoop eine Lesung aus dessen Werken geboten.
Fischer holte sich Unterstützung durch die Nartumer Gästeführerin Helga Schnars, die die Kempowskis auch privat gut kannte. Am 2. Juni 2004 fand der erste Literaturnachmittag statt. „Walter und Hildegard Kempowski genossen genauso wie ihre 50 Gäste diesen Nachmittag“, berichtet Fischer. Seitdem seien weit über 4500 Kulturinteressierte aus der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland nach Nartum zu den Literaturnachmittagen gekommen.
Bis zu seinem Tode im Jahre 2007 habe Walter Kempowski die Lesungen im großen Saal im Haus Kreienhoop fast immer selbst gehalten. Seit seinem Tod nimmt Hildegard Kempowski die meisten Lesungen selbst vor, bindet aber auch Freunde, Wegbegleiter und befreundete Schriftsteller ihres verstorbenen Mannes mit ein, aus seinen Werken vorzulesen.