Acht Mal zog der Trecker einen schwarzen Kahn an Land. Acht Torfkähne umfasst die Flotte der Adolphsdorfer Torfschiffer. Jetzt ist die Saison zu Ende, und die Torfkähne warten unterm Dach auf das nächste Frühjahr. Für die 24 aktiven Mitglieder des Vereins heißt Winterpause keineswegs Nichtstun. Die Torfkähne werden geputzt und nach dem Durchtrocknen auf Schäden überprüft. In verschiedenen Arbeitsdiensten bringen die Torfschiffer ihre Kähne dann über den Winter in der Werkstatt im Hammehafen wieder auf Vordermann. Trotz eines verregneten Sommers zieht Karsten Thun eine positive Bilanz für die Saison 2017. „Der Zuspruch war ganz gut.“ Natürlich habe es einige Fahrten bei Regen geben. Aber in ihren Regenjacken und Regenhosen trotzen die Torfschiffer dem Wetter. Und, so sagt Thun mit einem Augenzwinkern: „Bei Sonnenschein kann jeder.“ Er und seine Kollegen seien hart im Nehmen. An seinem Hobby mag Thun, dass es die Tradition erhält. Außerdem seien sie eine prima Truppe, in der es Spaß mache.
Saisonende bei den Torfschiffer Mit dem Trecker ins Winterquartier
Die schwarzen Kähne sind wieder an Land. Für die Adolphsdorfer Torfschiffer hat die Winterpause begonnen. Eine Pause, in der es an Arbeit indes nicht mangelt.
22.10.2017, 14:17 Uhr