Landkreis Osterholz. Tim ist da. Und Tim will Jugendliche mobil machen. Hinter dem vermeintlichen Vornamen steckt ein neues Ticketangebot des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN). Tim steht für "Täglich immer mobil" und berechtigt rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, zur Nutzung aller Busse, Straßenbahnen und Züge des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im gesamten VBN-Land und zusätzlich in allen Bussen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Das neue Ticket ersetzt das bisherige Schüler-Sammelzeit-Ticket (SSZT) und kann laut VBN von allen Schülern, Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden genutzt werden.
Wer einen Anspruch auf eine Beförderung hat und das Sammelticket von der Schule bekommen hat, braucht nichts zu machen. Tim komme ebenfalls über die Schulen, teilt der Verkehrsverbund mit. Alle anderen müssen Tim beim VBN beantragen. Das gehe etwa in den Kundencentern der BSAG in Bremen. Die nötigen Anträge liegen den Tim-Infoflyern bei, die in Kundencentern und bei Verkehrsunternehmen ausliegen.
Online-Antrag ist möglich
Tim kann aber auch online unter der Adresse www.vbn.de beantragt werden. Über die Postleitzahl werden die Nutzer von dort auf die zuständige Seite weitergeleitet. Zu beachten sei dabei, dass die Karten einige Zeit vor der Gültigkeit bestellt werden müssen, so der VBN. Wer das neue Tim-Ticket bereits zum 1. September nutzen möchte, solle dies bis Mittwoch, 10. August, beantragen, rät der VBN. Tim kostet 360 Euro und ist ein Jahr gültig. Das sind umgerechnet 30 Euro monatlich oder rund einen Euro pro Tag.
Für Minderjährige müssen Eltern oder Erziehungsberechtigten das Ticket-Abo beantragen. Nutzer, die am Tag der Antragstellung volljährige sind, benötigen einen Nachweis ihrer Schule oder Ausbildungsstätte. Der VBN weist darauf hin, dass TIM ein personenbezogenes Abo-Ticket ist und ein Lichtbild des Ticketinhabers benötigt wird.
Sämtliche Ticketinformationen zu Tim finden sich unter www.vbn.de/tim. Auskunft erteilt die VBN-24h-Serviceauskunft unter Telefon 0421/ 59 60 59.