Beim TuS Tarmstedt geht es hinsichtlich der Beteiligung am Fußball-Pfingstturnier aufwärts. Nach 20 Jugendmannschaften im Vorjahr durfte Orga-Chefin Wiebke Scheidl in diesem Jahr 31 Nachwuchsteams begrüßen. Bei der zweitägigen Veranstaltung kristallisierten sich die JSG Schwefingen/Meppen/Teglingen (C-Junioren), der JFV A/O/B/H/H (D-Junioren) und der JFV Union 18 I (E-Junioren) als Turniersieger heraus.
Der Traditionswettbewerb lockte bei seiner 43. Auflage Vertretungen aus den vier Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein an. „Es ist einfach gut zu sehen, dass sich die Geschichte wieder entwickelt“, nahm Simon Fuhr wohlwollend zur Kenntnis. Der Trainer des FC Hambergen nahm in der Vergangenheit bereits mit dem 1. FC Osterholz-Scharmbeck und dem TSV Steden/Hellingst an der Konkurrenz beim TuS Tarmstedt teil.

Nachwuchs-Schiedsrichter Cord Brockmann beim Pfingstturnier des TuS Tarmstedt.
Auf sich aufmerksam machte an beiden Turniertagen ein ganz junger Schiedsrichter. Der zwölfjährige Cord Brockmann aus Bülstedt nahm Partien der E-Junioren unter die Lupe. „Es war echt cool, weil die Spieler sehr fair waren“, lobte der Jung-Schiedsrichter, der als Spieler für die U13-Junioren des FC Ummel aufläuft. Dem langjährigen Schiedsrichterkoordinator beim Pfingstcup verlangten die Leistungen von Cord Brockmann Respekt ab. „Ich habe schon lange nicht mehr so ein junges Talent gesehen“, lobte Patrick Haltermann. Für Haltermann nahm Arne Jilg erstmalig die Rolle der Schiedsrichteransetzungen beim TuS-Pfingstturnier ein. „Das ganze Turnier war für mich ein Erfolg an Kameradschaft und Miteinander“, betonte Jilg.
In den Finalspielen setzten sich die JSG Schwefingen (1:0 gegen SC Westfalia Kinderhaus), der JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt/Harsefeld/Heeslingen (3:2 gegen SG Eintracht 06 Segeberg) und der JFV Union 18 I (13:12 gegen TV Walle 1875) durch. „Was für packende Spiele, für abenteuerliche Nächte und ein bisschen norddeutsches Wetter. Das war großartig“, bekundete Wiebke Scheidl nach der Werbeaktion für den Jugendfußball. Der ausdrückliche Dank galt beim 43. Pfingstturnier den Sponsoren, die den Ausrichter beim XXL-Event unterstützten.
Sonderpreise gingen bei der Siegerehrung an den JFV Union 18 I (E-Junioren), JFV A/O/B/H/H (D-Junioren), JSG Beelen/Lette II (C-Junioren, alle Sieger im Fußball-Tennis). Tjerk Elsenbach (TSV Bargteheide, bestes Tor über Social Media), Peer Daunhoft (TV Walle 1875, E-Junior), Pina Haß (TSV Okel, D-Juniorin), Adriano Fanti (SC Westfalia Kinderhaus, C-Junior, alle beste/r Verteidiger/in), Dominik Ortkras (JSG Beelen/Lette, fairster Trainer), den TSV Bargteheide (beste Stimmung) und den JFV Union 18 (sauberster Platz). Stadionsprecher Nils Holle erhielt den Klaus-Piel-Gedächtnispokal.