Osterholz-Scharmbeck. Der Bachlauf durch den Stadtpark an der Lindenstraße steht kurz vor seiner Fertigstellung. Mittlerweile sind der kurvenreiche Verlauf, Höhen- und Tiefenstrukturen sowie die flachen Uferpartien gut zu erkennen. Handwerker haben im unteren Bereich des Parks zuletzt Steinsetzarbeiten an den Wegrändern erledigt. Ein Minibagger war für weitere, kleine Erdarbeiten genutzt worden.
Matten gegen Uferschäden
Um die Uferbereiche des künftigen Bachs zu schützen, wurden Schutzmatten auf den weichen Untergrund gelegt. Sie sollten sowohl sicheres Arbeiten ermöglichen, als auch das Einsinken der Gummiketten des Arbeitsgeräts verhindern. In den kommenden Tagen sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, erläutert Frank Wiesner, Leiter des städtischen Bauamts. Die Bepflanzung soll umgehend erfolgen.
Quer zum Hang verlegte Drainagerohre sollen den Bach mit Wasser füttern. Sie sind in etwa 40 bis 50 Zentimeter tief im Erdreich verlegt worden, um das einsickernde Wasser aufzunehmen und es in den Bach zu leiten. Wie berichtet, sollen Teile des Parks bei Starkregen Funktionen einer Flutwiese übernehmen. Das Bachbett ist mit Lehm unterfüttert worden. Das künftige Bachbett besteht aus einer Sand-Kies-Struktur. Es gibt flache Böschungen und mehrere Aufweitungsbereiche.

Die Arbeiten für den Bachlauf im Stadtpark sollen in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.
Durch den kurvigen Verlauf wird das natürliche Gefälle des Fließgewässers von derzeit etwa zehn Prozent auf rund die Hälfte gesenkt. Somit wird auch die Fließgeschwindigkeit abnehmen. Mit dem Bach soll ein neuer Retentionsraum geschaffen werden.
Der Uferrand soll unter anderem mit Schwarzerlen, Schwertlilien sowie Binsenkraut bepflanzt werden. Sträucher und Gräser säumen am Ende das Gewässer. Die Umsetzung des Naturprojekts wird mit Kosten in Höhe von etwa 82.000 Euro angegeben. 90 Prozent, demnach maximal 73.500 Euro, können als Fördermittel abgerufen werden.