Mit einem Japan-Schwerpunkt startet die Galerie Zweig an der Borgfelder Landstraße in das Herbstprogramm. Zum Auftakt, vom 11. September bis 4. Oktober, wird die japanische Künstlerin Yuki Sekikawa-Klink das sogenannte Shodô präsentieren – die japanische Kunst der Kalligraphie. Sekikawa-Klink hat beim Shodôkünstler Ryuusen Sekikawa im japanischen Chiba ihre Kalligraphie-Ausbildung absolviert. Bis heute unterrichtet sie Shodô an der Bremer Volkshochschule.
Neben kalligraphischen Arbeiten zeigt die Künstlerin auch japanische Puppenkunst, die sie in Tokio bei der Künstlerin Yuriko Yamayoshi gelernt hat. Die Ausstellung trägt den Titel „Shiki Soku Ze Kuu – Alles Sein ist Leere“. Die Ausstellung wird am Freitag, 11. September, um 19 Uhr eröffnet.
Die passende musikalische Begleitung zur Ausstellung präsentiert am Freitag, 18. September, ab 19 Uhr Dieter Weische auf der Bambusflöte. Am Freitag, 25. September, wird Künstlerin Yuki Sekikawa-Klink ab 19 Uhr eine Einführung in die Kunst der japanischen Kalligraphie geben. Ikebana, die japanische Kunst des Blumensteckens, zeigt Antje Klatt dann am Freitag, 2. Oktober, ab 19 Uhr in der Galerie Zweig.