Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Erntedankfest in Wilstedt Neustart mit "Genuss am Sonntag"

Mit "Genuss am Sonntag" versucht der Olivenhändler Artefakt in Wilstedt einen Neustart seines Erntedankfestes nach der Coronapause.
23.10.2023, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Wilstedt. "Genuss am Sonntag" ist ein Versuch. So heißt das Herbstfest, das kommenden Sonntag, 29. Oktober, auf der Wiese der Wilstedter Olivenölhandelsgenossenschaft Artefakt stattfindet. Und anknüpfen soll an die Zeit vor Corona, als es im Herbst bei Artefakt das Apfel- und Erdapfelfest gab, das später zum Gartendelikatessen-Fest wurde, das mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher anzog.

Mit einem solchen Ansturm rechnen die Organisatorinnen für den Sonntagsgenuss nicht. Schließlich sei das Konzept deutlich abgespeckt worden: "Wir hatten bei den Gartendelikatessen Köchinnen und Köche von bis zu 13 Restaurants aus der Region bei uns", erläutert Manuela di Bari. Entsprechend groß sei das Speisenangebot und dazu auch das ganze Programm gewesen. "Das funktioniert heute so nicht mehr", erklärt Franziska Kromat, ebenfalls vom Orga-Team, "denn die Restaurants haben einfach das Personal nicht mehr für so ein zusätzliches Event." In der Pandemie hätten sich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gastrobranche verabschiedet, und sie seien nicht zurückgekommen. "Die Restaurants sind jetzt schon froh, wenn sie an den für sie so wichtigen Sonntagen genügend Leute haben", sagt Kromat.

Also haben sie bei Artefakt darüber nachgedacht, mit welchem neuen Konzept sie ihr Erntedankfest wiederbeleben könnten. Heraus gekommen ist die Idee eines Wein- und Käsefestes. Unter dem Motto "Mittelmeer trifft Norddeutschland" stellen zwei Winzer sizilianische und katalanische Bio-Weine vor, und zwei Käseerzeuger bringen ihre Produkte mit. Käse-Partner sind zum einen das Ehepaar Martin und Christiane Schreder, das einen Ziegenhof bei Ohlenstedt betreibt, und zum anderen die Pellwormer Inselmeieri, ebenfalls ein Start-up, das allerdings mit Kuhmilch arbeitet. "Die haben wir beim Greenfood-Festival im Hobenköök in Hamburg kennengelernt", erzählt Manuela di Bari.

Vier Verkostungsseminare

Schon länger zum Artefakt-Netzwerk gehören die beiden Weinerzeuger. Jürgen Wagner, ein gebürtiger Freiburger, der seit 20 Jahren bei der Kooperative Cellar de Capcanes in Katalonien arbeitet, wird erklären, wie sie dort aus einer einzigen Rebsorte die vier verschiedene Rotweine produzieren, die er nach Wilstedt mitbringt. "Sie wachsen auf vier verschiedenen Böden", sagt di Bari. Klaus di Giovanna kommt aus Sambuca di Sicilia, ist Winzer und Olivier und präsentiert beim Sonntagsgenuss jeweils zwei Weißweine und zwei Roséweine. Er lege großen Wert auf die Erhaltung "autochthoner Rebsorten", sagt Kromat. Sie meint damit  Sorten, die nur in bestimmten Regionen vorkommen.

Sämtliche Weine und auch den Käse kann man beim Herbstfest nicht nur kaufen, sondern in insgesamt vier Verkostungsseminaren auch probieren. Der Sensoriker Christoph Sippel und die Weinakademikerin Diana Rohrbach werden dabei Empfehlungen abgeben, welche Weine am besten zu welchem Käse passen. Die Rotwein-Seminare sind für 12 und 15 Uhr geplant, die Weißwein- und Rosé-Verkostungen werden um 12.45 und um 14 Uhr stattfinden. Das Zelt hat Platz für etwa 40 Personen, die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person, und einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen sind per E-Mail an veranstaltungen@artefakt.eu möglich. Es sei aber auch möglich, den Verkostungen einfach so als Zaungast beizuwohnen. Dafür werde es Stehtische geben. Wer mag, könne sich einen Käseteller und auch ein Glas Wein an den jeweiligen Ständen besorgen.

Grillteller zum selber Grillen

Gekocht wird aber auch am Sonntag. Marius Ries vom "Canova" in der Bremer Kunsthalle wird mit zwei Mitarbeitern die Wiesenküche auf dem Artefaktgelände bespielen. Er wird unter anderem Grillteller anbieten, die je nach Wunsch Fleisch oder vegane Zutaten enthalten. Beides kann man entweder verzehrfertig bestellen oder aber roh, um es selbst an einer der zehn Grillfeuertonnen zuzubereiten. Die werden auf dem Gelände verteilt und sollen den Eventcharakter der Veranstaltung unterstreichen. "Wir hoffen natürlich, dass auch viele Wilstedter einfach dazu kommen, um zu klönen", sagt Franziska Kromat. Zumal es frischen Butterkuchen gebe, den Karlheinz und Herta Wobbe vom Heimatverein backen. Der Eintritt ist frei – auch das war bei den Gartendelikatessen anders.

Zudem auf dem Gelände vertreten sind die Tarmstedter Imkerei Nötzel, der Wilstedter Gemüse- und Kräuterzüchter Jochen Krentzel und die Mosterei Engelmann aus Fintel mit frisch gepressten sortenreinen Säften von alten norddeutschen Äpfeln sowie der Lilienthaler Betrieb back2theroots mit regionalen, saisonalen und alten Gemüsesorten aus ökologischem Anbau. Das benachbarte Wilstedter Milchkontor öffnet sein Eiscafé und Artefakt seinen Hofladen.

Lesen Sie auch

Info

"Genuss am Sonntag" findet am Sonntag, 29. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in Wilstedt, Am Bogen, statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für die Wein- und Käseverkostungen per E-Mail an veranstaltungen@artefakt.eu.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)