Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Osterholz und Rotenburg Zuwachs bei öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos

Die Infrastruktur für Elektroautos in Osterholz und Rotenburg wächst. Die Zahl der Ladepunkte ist gestiegen.
25.10.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Was die Ladeinfrastruktur für Elektroautos angeht, wird die hiesige Region immer besser. Wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage der Redaktion mitteilte, ist die Zahl der Ladepunkte im Landkreis Osterholz zum 1. September auf 169 angestiegen. Ein Jahr zuvor seien es noch 142 Ladepunkte gewesen. Auch im Landkreis Rotenburg nahm die Zahl der Stromzapfstellen zu: von 224 im September 2023 auf jetzt 315.

Wie reagiert das Kfz-Gewerbe darauf?

Erfreut. Der Landesverband des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen sagt mit Blick auf die Zahlen für Niedersachsen: "Um 18 Prozent ist die Zahl der Lademöglichkeiten binnen Jahresfrist gestiegen, auf nunmehr insgesamt 14.250. Davon sind 3632 Schnellladepunkte. Das ist ein unerwartet starkes Signal“, so Verbandspräsident Karl-Heinz Bley, „die Infrastruktur wächst schneller als die Zahl der E-Autos.“ Der Bestand an Stromautos sei in diesem Jahr mit 5,9 Prozent deutlich schwächer gewachsen als die Ladeinfrastruktur. 241.782 vollelektrische Autos und Plug-in-Hybride seien am 1. Juli zugelassen gewesen – 13.500 mehr als zum 1. Januar 2024.

Wie viele E-Autos teilen sich eine Ladestelle?

Zu Jahresbeginn hatte die Bundesnetzagentur 12.077 Ladepunkte in Niedersachsen gemeldet. Damals hat es pro Ladepunkt 18,9 Stromer und Plug-in-Hybride gegeben. Aktuell teilen sich 17 E-Autos einen Ladepunkt. Und im Januar 2023 seien es in Niedersachsen statistisch noch 21,5 E-Pkw pro öffentlich zugänglichen Ladepunkt gewesen. "Das Zwischenergebnis ist ermutigend, das Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur muss aber weiter gesteigert werden", so Karl-Heinz Bley vom Landesverband des Kfz-Gewerbes.

Wie ist die Belegung der Ladesäulen?

Laut einer Untersuchung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), die Bley zitiert, sind im bundesweiten Durchschnitt von den Ladesäulen nur 14,5 Prozent zeitgleich belegt, mit sinkender Tendenz. Die Belegung der Ladesäulen ist nach BDEW-Angaben regional unterschiedlich und variiere zwischen drei und 23 Prozent.

Wie viele Ladepunkte gibt es bundesweit?

Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 114.794 Normalladepunkte und 31.063 Schnellladepunkte, die am 1. September 2024 in Betrieb waren. Das sind bundesweit 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. An den insgesamt 145.857 öffentlichen Ladepunkten könnten theoretisch also gleichzeitig 145.857 Fahrzeuge geladen werden. Allerdings ist die Ladeleistung begrenzt: Insgesamt stehen derzeit 5,38 Gigawatt zur Verfügung. Geht man von einer durchschnittlichen Stromaufnahme von 100 Kilowatt pro Stunde aus, könnten etwa 50.000 Autos gleichzeitig geladen werden.

Wie viele Steckdosen sollen es werden?

Nach den Zielen der Bundesregierung sollen bis 2030 in Deutschland 15 Millionen E-Autos fahren und eine Million Ladesäulen in Betrieb sein, heißt es von der Bundesnetzagentur.

Welche Ausbauziele gibt es in der Region?

Da gibt es kein klares Bild. Die Osterholzer Stadtwerke betreiben derzeit 22 öffentlich zugängliche Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten, vorwiegend in Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal und Ritterhude – ebenso viele wie vor einem Jahr. Der Versorger erklärt die Stagnation mit "der unsicheren Rechtslage", so Sprecherin Julia Becker. Sofern möglich, plane das Unternehmen einen weiteren Ausbau von öffentlichen Ladesäulen zukünftig ausschließlich im Kundenauftrag, zum Beispiel an Supermärkten. Im Fokus stehe derzeit der Verkauf von privaten Wallboxen. Eine Zielzahl, wie viele Ladesäulen die Stadtwerke in einigen Jahren betreiben wollen, könne sie "aufgrund möglicher gesetzlicher Änderungen" nicht nennen, so Becker.

Auch EWE Go als bundesweit fünftgrößter Ladesäulenbetreiber ist in der Region zurückhaltend. Wie vor einem Jahr sind es derzeit im Landkreis Osterholz acht Normal- und zwei Schnelllader. Im Kreis Rotenburg blieb es bei 39 Normalladern, während die Zahl der Schnellladesäulen um vier auf 14 anstieg. Konkrete Ausbauziele nennt auch EWE Go nicht, auf Anfrage hieß es: "EWE Go fokussiert sich deutschlandweit auf den Ausbau von Schnellladesäulen im öffentlichen Raum, baut Teile des vom Bund geförderten Deutschlandnetzes mit auf und kooperiert unter anderem mit McDonalds und Einkaufszentren." Das Ladenetz im Nordwesten werde ebenfalls weiter verdichtet, konkrete Planungen für einzelne Landkreise würden aber nicht vorab kommuniziert.

In Borgfeld gibt es zwei Ladesäulenbetreiber, eine davon ist die SWB. Sie hat eine Säule an der Borgfelder Heerstraße 38 a aufgestellt, und bei der solle es auch erst mal bleiben, so Pressesprecherin Angela Dittmer. "Wir haben als nicht kommunales Unternehmen keine Zielzahl für die öffentliche Ladeinfrastruktur. Wir schauen auf die Nutzung, also auf Ladevorgänge und Lademengen. Borgfeld ist mit Blick auf seine Häuser und Neubaugebiete anders strukturiert als die Bremer Kernstadt: Am Stadtrand ist die Umsetzung von privater Ladeinfrastruktur einfacher und öffentliche Ladeinfrastruktur daher nicht von großem Interesse."

Wie findet man eine Ladesäule?

Einen Gesamtüberblick über die verfügbaren Ladesäulen gibt die Bundesnetzagentur: Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte aufrufen, hineinzoomen, auf den Punkt des jeweiligen Ladesäulen-Clusters klicken und dann „Features durchsuchen“ wählen. Mit den Pfeilen kann man sich dann durch die Liste klicken. Für Osterholz ergibt die Abfrage beispielsweise, dass neben EWE Go auch die Stadtwerke Osterholz, die Oncharge GmbH und ein Autohaus Ladesäulen betreiben. Es gibt aber auch zahlreiche Smartphone-Apps, die Ladestandorte anzeigen.

Lesen Sie auch



Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)