Der TSV Bassen muss sich in Unterstedt klar geschlagen und taumelt dem Abstieg entgegen. Verloren haben an diesem Spieltag der Fußball-Bezirksliga auch der TV Sottrum und der SVV Hülsen. Der FC Verden 04 II feierte hingegen einen Heimsieg in einem turbulenten Spiel.
SG Unterstedt – TSV Bassen 6:0 (2:0): Der TSV Bassen hat in seiner Auswärtspartie bei der SG Unterstedt durch Frank Kosakewitz zwar den ersten Torschuss der Begegnung abgefeuert. Für einen Punkt oder gar mehr reichte es für die Mannschaft von Gerd Buttgereit allerdings bei Weitem nicht. Mit 0:6 (0:2) gingen die Grün-Roten im Landkreis Rotenburg unter und verpassten damit eine weitere Chance, sich im Rennen um den Relegationsabstiegsplatz in der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 3 in eine gute Position zu bringen.
„Unsere Personalsituation ist eine Katastrophe“, sagte Gerd Buttgereit, der bei der SGU seinen Co-Trainer Kai-Lennart Wessel ins Tor stellen musste und mit Kosakewitz einen Spieler in seiner Anfangsformation stehen hatte, der weit über 50 Jahre alt ist. Kosakewitz sollte im zentralen Mittelfeld für Ruhe im Spiel der Bassener sorgen. „Wir hatten vor, unseren Gegner mit unserer Spielweise einzuschläfern. Dies funktionierte vor der Pause ganz ordentlich“, sagte Buttgereit über seine Taktik. Der Übungsleiter sah aber zwei individuelle Fehler, die Wolfgang Pesch (14.) und Niclas Lüdemann (26.) zur 2:0-Halbzeitführung für die SGU nutzten.
Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff fiel das 3:0 durch Daniel Moderau, wodurch die Moral der Bassener gebrochen war. Pesch mit seinen Toren zum 4:0 (55.) und 5:0 (58.) sowie Jan Friesen, der das 6:0 der Gastgeber erzielte (88.), waren die weiteren Torschützen. Marlo Suhr vor der Pause und Max Brookmann, der den Pfosten nach gut einer Stunde traf, hatten Bassens Chancen für einen Ehrentreffer.
SV Anderlingen – SVV Hülsen 3:1 (1:1): Der Fußball-Bezirksligist SVV Hülsen wollte seine Negativserie von zwei Niederlagen in Folge beim SV Anderlingen beenden. Das Team von Jan-Christian Dahlke zeigte auch eine starke Leistung. Was aber fehlte, war die nötige Effizienz vor dem Tor der Hausherren. Diese hatte der SVA und gewann das Spiel mit 3:1 (1:1).
„Grundsätzlich waren wir sehr gut im Spiel, sodass ich mit der Leistung auch zufrieden bin. Allein das Ergebnis ist aber schlecht ausgefallen“, so Dahlke, der deutlich mehr Ballbesitz und auch Tormöglichkeiten bei seiner Mannschaft sah. Schon vor dem 1:0 des SVA durch Brian Müller (24.) hatten die Hülsener gute Torabschlüsse, die aber nicht zielführend waren. Erst nach dem Rückstand nutzte Marcel Meyer einen tiefen Pass von Lasse Schmidt und markierte Hülsens Tor zum 1:1 (26.).
In der Halbzeitpause lobte Dahlke seine Elf und hoffte, dass der Knoten noch platzen würde. Aber trotz bester Chancen in den ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel durch Lasse Schmidt, Mika Rudel und Fehmi Uslu, der nur den Pfosten traf, markierte der SVV keinen Treffer mehr. Die wenigen Angriffe des SVA indes führten zu zwei weiteren Toren. Das 2:1 wurde von Andre Steffens (55.) erzielt und der Treffer zum 3:1-Endstand von Alexander Mehrkens in der Nachspielzeit (90.+5).
TV Sottrum – Heeslinger SC II 2:3 (1:0): Nach der Niederlage beim Rotenburger SV II hat der Fußball-Bezirksligist TV Sottrum auch sein zweites Kreisderby verloren. Gegen den Heeslinger SC II musste sich das Team von Abdu Nasraoglu und Leif Heinsohn mit 2:3 (1:0) geschlagen geben.
Vor dem Anstoß hatten Nasraoglu und sein Trainerkollege Heinsohn große Probleme, überhaupt ein Team auf die Beine zu stellen. Aus mehreren Teams formten sie eine Elf, die sich bei hohen Temperaturen durchbiss und am Ende sogar Pech hatte, dass sie verlor. Erst zwei Minuten vor Abpfiff gelang Joel Jokers der Heeslinger Siegtreffer. „Respekt vor der Mannschaft. Sie hat alles gegeben und sich unter dem Strich mehr als nur einen Punkt verdient“, sagte Nasraoglu, der in der 26. Minute jubeln durfte, als Torge Frese nach einem doppelten Doppelpass mit Paul-Justus Krohn das 1:0 schoss. Vincent Hoops hatte die Chance, um vor dem Seitenwechsel auf 2:0 zu erhöhen, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Thore Littwitz markierte in Halbzeit zwei das 1:1 (51.). Mit einem Freistoßtor gelang Vincent Hoops die 2:1-Führung des TVS, der aber doch verlor, weil Enis Busch (73.) und Jokers (88.) für den HSC trafen und Andre Edel die Möglichkeit zum 3:3 nicht nutzte.
FC Verden 04 II – FC Worpswede 4:2 (3:0): "Wir hätten auch einen ruhigeren Nachmittag haben können." Zu diesem Resultat kam Jan Twietmeyer, nachdem der von ihm trainierte Fußball-Bezirksligist FC Verden 04 II am Sonntagnachmittag den FC Worpswede zu Gast gehabt hatte. Die Oberliga-Reserve der Reiterstädter gewann das Duell zwar mit 4:2 (3:0), machte sich das Leben auf dem Weg zum Sieg laut ihres Trainer aber selbst schwer.
Denn in der 37. Minute sah Gästespieler Dustin Beller nach einem harten Foulspiel die Rote Karte. "Der Spieler nimmt da eine Verletzung in Kauf. Das war ein vollkommen sinnloses Foul", kritisierte Twietmeyer die Aktion, die zum Platzverweis führte. Zu diesem Zeitpunkt lag seine Mannschaft nach Toren von Paul Matern (18.) und Lukas Dreyer (32.) bereits mit 2:0 vorne. Dreyer legte in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs sogar noch das 3:0 drauf (45.+6).
"Insgesamt hat uns die Überzahl aber nicht gutgetan. Was wir in der ersten Halbzeit noch gut gemacht haben, haben wir in der zweiten schlecht gemacht", schilderte Twietmeyer. Weil seine Elf "das Fußballspielen eingestellt hat", kam Worpswede zurück ins Spiel. In Unterzahl stellte Niklas Heitmann in Spielminute 57 auf 1:3. Issa Traore gelang eine knappe Viertelstunde später der Anschlusstreffer (73.). Den Sieg ließ sich Verden aber nicht mehr aus den Händen reißen, zumal Malte Kalski in der fünften Minute der Nachspielzeit endgültig den Deckel auf das Spiel machte. So nahm ein turbulenter Nachmittag für den FC Verden 04 II einen erfolgreichen Abschluss, der nach dem Wunsch des Trainers auch ruhiger hätte verlaufen können.