Es war ein kalter April-Abend, als Tim Kantereit mit seiner Frau Lena in die Mühle nach Emtinghausen eingeladen hatte. In den Köpfen des Ehepaars schwirrte eine Idee herum, die den Anwesenden bei einer Infoveranstaltung präsentiert wurde. Das Ziel von Tim und Lena Kantereit lautete: In Emtinghausen soll schon bald American Football gespielt werden. Ein ambitioniertes Ziel, dachte sich auch der Sportreporter, der die Präsentation in der Mühle vor Ort verfolgte. Zweieinhalb Jahre sind seit jenem Abend vergangen. Und eines lässt sich festhalten: Aus der einfachen Idee ist eine Erfolgsgeschichte geworden.
Was das Ehepaar mit den weiteren Mitstreitern geschafft hat, nötigt einem Respekt ab. Innerhalb eines Jahres ist es allen Beteiligten gelungen, eine spielfähige Mannschaft zusammenzustellen. Und nicht nur das: Gleich in ihrer ersten Saison überraschten die Emhusen Windmills – so lautet der offizielle Name der Mannschaft – die Konkurrenz in der Landesliga. Lediglich im ersten Football-Spiel der Vereinsgeschichte musste sich das Team von Trainer Will Arant geschlagen geben. Es folgten in der regulären Saison nur noch Siege. Die starken Leistungen wurden gleich im ersten Jahr mit dem Einzug ins Play-off-Halbfinale belohnt. Auch wenn diese Partie verloren ging, durfte jeder im Lager der Windmills auf diese außergewöhnliche Premierensaison stolz sein.
In ihrem zweiten Jahr hat die Mannschaft bewiesen, dass sie noch mal dazugelernt hat. Bislang haben die Windmills wieder nur ein Spiel verloren und ansonsten alles gewonnen. Einen Spieltag vor Ende der regulären Saison steht der erneute Einzug ins Play-off-Halbfinale bereits fest. Da kann man schon mal den Hut ziehen. Wie beliebt American Football in Emtinghausen inzwischen ist, zeigt sich auch an den Zuschauerzahlen. Bis zu 1000 Besucher zieht es regelmäßig zu den Heimspielen. Eine beeindruckende Zahl, die zugleich eine Bestätigung für die sehr gute Arbeit des Vereins ist. American Football ist aus Emtinghausen nicht mehr wegzudenken. Wer hätte das an jenem kalten April-Abend wohl gedacht? Mit Sicherheit nur die wenigsten.