In Thedinghausen wird wieder Jagd auf gute Zeiten gemacht. Die nächste Ausgabe des Thänhuser Schloss Erbhof-Laufs steht an. "Gute und zufriedenstellende Zeiten sowie ein großes Teilnehmerfeld", erhofft sich das Organisationsteam vom TSV Thedinghausen. In den Jahren zuvor nahmen jeweils um die 300 Läuferinnen und Läufer an der Laufsportveranstaltung teil. Nun findet der nächste Erbhof-Lauf statt – und zwar am Sonntag, 12. Oktober. Ab sofort werden Anmeldungen über run-timing.de entgegengenommen.
Aber es geht nicht nur um starke Zeiten. Es soll auch eine Veranstaltung für jedermann sein. Der TSV Thedinghausen als Veranstalter erwartet daher vom Breitensportler bis zum ambitionierten Läufer, von jung bis zur älteren Generation ein breites Teilnehmerfeld. "In diesem Jahr wollen wir für ,Kilometer für Kinder' pro gelaufenem Kilometer fünf Cent spenden", verrät Gisela Trense vom Orga-Team.
Anmeldung auch für Mannschaften
Wie in den Vorjahren werden eine 5-Kilometer- und eine 10-Kilometer-Strecke angeboten. Sie führen überwiegend durch den Ort Thedinghausen. Für Kinder zwischen sechs und elf Jahren findet der Löwenlauf mit einer rund 800-Meter-Strecke im Baumpark hinter dem Schloss Erbhof statt. Auch wer nicht läuft, sondern Walking oder Nordic Walking betreibt, ist über die Fünf-Kilometer-Distanz gerne gesehen, schreibt der TSV.
Neben Einzelwertungen sind auch Mannschaftswertungen über die 5-Kilometer- und 10-Kilometer-Strecke geplant. Jeweils drei Läuferinnen oder Läufer einer Mannschaft kommen in die Wertung. Damit Mannschaften gewertet werden können, müssen die Mannschaftsnamen einer Mannschaft bei der Anmeldung identisch geschrieben werden. Los geht es um 11 Uhr mit dem Löwenlauf für die Kinder. Um 12.45 Uhr wird der 5-Kilometer-Lauf und eine Stunde später um 13.45 Uhr der 10-Kilometer-Lauf angeschossen.

Für alle Teilnehmer gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Medaille.
Start und Ziel befinden sich gegenüber dem Schloss Erbhof auf der Kirchwiehe. Die Strecken sind vom DLV offiziell vermessen und damit bestenlistenfähig. Die Zeitnahme erfolgt für alle Läufe durch Run-Timing mittels Chip, der am Laufschuh zu befestigen ist. Der Chip muss nach Ende der jeweiligen Läufe zurückgegeben werden.
Der 5-Kilometer-Rundkurs hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht verändert. Er führt anfänglich an der renaturierten Eyter vorbei. Anschließend verläuft der Kurs direkt durch Thedinghausen, am Rathaus vorbei, über die Eyter-Brücke hinweg bis zur Kirchwiehe, wo sich der Start-/Zielbereich befindet. Für den 10-Kilometer-Lauf ist die Strecke zweimal zu durchlaufen. Die jeweiligen Gesamtsieger über die 5- und 10-Kilometer-Strecken erhalten im Rahmen der Siegerehrung jeweils einen Überraschungspreis ebenso die jeweiligen Zweiten und Dritten der Gesamteinläufe. Unabhängig einer Platzierung bekommen alle, die die Ziellinie überqueren, wieder eine original Thänhuser Erbhof-Lauf-Medaille, produziert von einem ortsansässigen Unternehmen der Lasertechnik.
Helfer noch gesucht
Die Streckenrekorde liegen laut TSV Thedinghausen über 5 Kilometer bei den Frauen bei 18:22 Minuten, bei den Männern bei 15:34 Minuten und über die 10-Kilometer-Distanz bei den Frauen bei 38:14 Minuten und bei den Männern bei 33:14 Minuten. Das Organisationsteam vom TSV Thedinghausen freut sich darauf, bei Unterbietung der Streckenrekorde Sonderpreise zu vergeben.
Wer nicht mitlaufen möchte, darf sich trotzdem als ehrenamtlicher Helfer an dem Lauf beteiligen, zum Beispiel als Streckenposten oder bei der Startnummernausgabe. Bei Interesse kann man sich per E-Mail an info.erbhoflauf@gmx.de wenden. Weitere Informationen und Anmeldung auf den Internetseiten: www.tsv-thedinghausen.de und www.lgkv.de unter Ausschreibungen und Startgelegenheiten oder direkt über Run-Timing. Die Ergebnisse werden über Run-Timing nach dem Lauf veröffentlicht. Dort können auch die Urkunden abgerufen werden.