Verden/Thedinghausen. Nicht in einem Bett im Kornfeld, sondern in einem Bett aus Stroh hat es sich die 2013 geborene Riga bequem gemacht. Züchterin Johanna Wortmann hat das Holstein-Rind schon am Montag an der Lindhooper Straße angeliefert. Seitdem wartet die Kuh in der Niedersachsenhalle auf ihren großen Auftritt. Bei der Schau der Besten wetteifert sie am Donnerstagmorgen um den Titel in ihrer Altersklasse. „Sie ist jetzt zum ersten Mal in Verden dabei. Vorher hat sie aber schon einmal an der Kreistierschau in Sulingen teilgenommen“, erzählt die 24-jährige Landwirtin aus Beppen in der Samtgemeinde Thedinghausen. Neben Riga präsentiert die junge Rinderzüchterin aber auch noch ein weiteres tierisches Exemplar in der Niedersachsenhalle, und zwar Globine. Das Holstein-Rind hat 2015 das Licht der Welt erblickt. Im Gegensatz zu ihr hat Riga aber schon drei Kälbchen auf die Welt gebracht, ist eine sogenannte Drittkalbskuh.
Die Rinderzüchter-Szene Niedersachsens und Sachsens steht jedenfalls an diesem Mittwoch und Donnerstag wieder Kopf. Bei der insgesamt 45. Schau der Besten handelt es sich schließlich nicht umsonst um die Verbandsschau des größten deutschen Rinderzuchtverbandes, der Masterrind. Die schönsten Kühe von der Ems bis zur Oder präsentieren sich dem Publikum dabei wieder von ihrer Schokoladenseite. Nach Angaben des Verbandes brachen in den vergangenen Jahren aufgrund der neuen, showartigen Darbietung der Tierschau sämtliche Besucherrekorde. Rinderhalter, Holstein-Züchter und viele Zaungäste besiedeln traditionell die Ränge der Verdener Niedersachsenhalle zu mehreren Tausenden.
Gelingt Lady Gaga das Triple?
Seit Züchterin Johanna Wortmann von den Betreibern ihres Lehrhofes, Familie Derboven aus Warpe, zum Abschied ein Kalb bekommen hat, ist es einfach um sie geschehen. Ihr Herz hängt an den schwarzbunten Wiederkäuern. Ihre Kuh Gillette – hat nichts mit den gleichnamigen Rasierern zu tun – ist inzwischen sogar Großmutter, ihre Tochter hat auch schon gekalbt. „Mein Ziel ist es, Gillette auf der Tarmstedter Ausstellung zu zeigen“, verrät die 24-Jährige ihren Wunsch. Seit 2010 nimmt sie mit ihren Rindern regelmäßig an der Schau der Besten in Verden teil. Was ist eigentlich das Besondere an dieser Show? „Es ist die Gemeinschaft“, sagt Johanna Wortmann. Das Mekka der Rinderzüchter gleicht nämlich Jahr für Jahr einem riesigen Familientreffen. „Man kennt sich einfach.“
Im Rinderstall an der Niedersachenhalle bereiten sich die verschiedenen Holstein-Züchter in Teams auf den großen Auftritt im Ring vor, helfen sich gegenseitig bei der Vorbereitung. „Ende Januar beginnen wir bei uns zu Hause auf dem Hof mit der Vorauswahl für die Schau der Besten“, erläutert die 24-jährige Landwirtin den Fahrplan. Später entscheide dann ein Vertreter von der Masterrind darüber, wer mit zur Show nach Verden fahren dürfe, sprich, wer scharf genug für die Schau der Besten sei. In den Wochen vor dem bunten Spektakel in der Niedersachsenhalle stehen Riga und Co. dann im Einzel-Strohstall. „Wir stellen dann auch das Futter um, geben Heu dazu, sowie Weizen und Rübenschnitzel“, erläutert Johanna Wortmann, was auf dem Speiseplan der Vierbeiner steht. Schließlich sollen ja ihre Schokoladenseiten auch so richtig zum Vorschein kommen – Stichwort Schärfe. In den vergangenen Wochen hat die junge Landwirtin mit Riga Tag für Tag das Gehen auf dem Catwalk (Laufsteg) geübt. Doch ein Model wie das 2013 geborene Holstein-Rind lässt sich natürlich prima Runde für Runde am Strick führen. „Sie kennt das ja schon aus Sulingen“, sagt Johanna Wortmann. Weil sich Unruhe schnell auf das Tier übertrage, sei es für den Halter wichtig, Ruhe zu bewahren.
Weil der sogenannte Fitter, der Kuh-Stylist, gerade erkrankt ist, hat Johanna Wortmann am Montag also selbst zum Schermesser gegriffen. Binnen einer Stunde hat sie die Drittkalbskuh in ein tierisches Model verwandelt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – das Fell von Riga fühlt sich samtig-weich, wie ein zarter Flaum an. Und erst das Euter, die Adern kommen dort richtig gut zum Vorschein. Ein Kuheuter müsse nicht nur „drüsig“, also beadert sein, sondern vor allen Dingen gut sitzen. „Je höher das Euter hängt desto besser“, weiß Johanna Wortmann, dass es die Richter am liebsten hätten, wenn das Gehänge direkt in die Bauchdecke übergehe. Dass Rigas Rippen kurz vor der Schau der Besten wie ein Speckaal glänzen, liegt übrigens am speziellen Rinder-Shampoo, mit der sie von der Jungzüchterin im Vorfeld abgewaschen wurde.
Nach der Auktion und dem Züchterabend an diesem Mittwoch erreicht die Veranstaltung dann am Donnerstag, 22. Februar, mit der Wahl der „Miss Schau der Besten“ ihren Höhepunkt. Die Frage aller Fragen: Gelingt der elfjährigen Lady Gaga das Triple? Wird sie in Verden zum dritten Mal zur Schönheitskönigin gekürt? Läuft sie in der Niedersachsenhalle einmal mehr im Scheinwerferlicht über den roten Teppich?