In der Fußball-Kreisliga hat der 1. FC Rot-Weiß Achim die Tabellenführung am Osterwochenende ausgebaut. Das Team von Necati Uluisik setzte sich gegen den TSV Dörverden knapp durch. Im Rennen um den Titel mischt auch der MTV Riede weiter kräftig mit. Das Team von Oliver Rozehnal unterstrich seinen Anspruch bei seinem Kantersieg gegen den TV Oyten II, der langsam aber stetig den Anschluss zum rettenden Ufer verliert.
1. FC Rot-Weiß Achim – TSV Dörverden 3:2 (1:0): Nach Ansicht von Uluisik war es ein verdienter Sieg seiner Mannschaft. „Vor der Pause stellten wir eindeutig die bessere Mannschaft“, sagte der RW-Coach, der kurz vor dem Seitenwechsel das 1:0 bejubelte. Den Treffer erzielte Toray Kara nach einer Freistoßflanke von Ali Achour (42.). Zuvor hatten für die Achimer bereits Abdijibar-Ali Arraleh und Mannschaftsführer Faruk Senci gute Chancen ausgelassen. Sie verfehlten entweder das Gehäuse von Peer Geier oder Dörverdens Torhüter wehrte den Ball ab.
„Wir haben vor der Pause zwei, drei richtig gute Chancen liegen gelassen. Lasse Burdorf schoss einmal den Gegner an und zudem hatte er Pech, als Lukas Schuler gerade noch auf der Linie abwehren konnte“, berichtete Nils Pohler. Dörverdens Trainer sah auch eine ungenutzte Chance von Pascal Deke, der im Anschluss einer Ecke von Finn Austermann Pech hatte, als ein RW-Abwehrspieler auf der Torlinie klärte. Auch Benedikt Hansemann war nicht mit Fortuna im Bunde, als er den Ball aus guter Schussposition knapp neben das Tor setzte. „Wir hätten also in Führung gehen können“, sagte Pohlner, der mit zunehmender Spielzeit anerkannte, dass die Achimer immer besser zu ihrem Rhythmus fanden.
Nach der Pause hatten die Dörverdener dann eine sehr starke Phase und kamen durch den Treffer von Lennart Troue zum 1:1 (50.). „Das Tor tat uns allerdings nicht gut, denn bei uns lief nun erst einmal nichts mehr. Es war, als hätte man den Stecker gezogen“, sagte Dörverdens Übungsleiter. Die Gastgeber dominierten fortan und gingen durch ein sehenswertes Freistoßtor von Behcet Kaldirici mit 2:1 in Führung (66.). Als Kaldirici in der 82. Minute auf 3:1 erhöhte, war die Partie in Bierden entschieden. Daran änderte auch das 2:3-Anschlusstor von Finn Austermann nichts mehr (90.). „Im Endeffekt hat Rot-Weiß einfach das Spiel mehr angenommen und war giftiger und hat darum auch zu Recht gewonnen. Das muss man anerkennen“, sah auch Pohlner im Tabellenführer einen verdienten Sieger.
MTV Riede – TV Oyten II 6:1 (1:0): „Oyten hatte sich mit vier Mann aus ihrer Bezirksliga-Mannschaft verstärkt und eine starke erste Viertelstunde gespielt, wo Anton Strodthoff und Ole Persson einen tollen Auftritt hatten. Richtig was Zwingendes entsprang dem Oytener Spiel aber nicht“, sagte Rozehnal, dessen Mannschaft mit zunehmender Spielzeit immer besser ihren eigenen Spielfluss fand. „Als wir in unserem Flow waren, haben wir leider reihenweise richtige Hochkaräter liegen gelassen. Es war schon unfassbar, was da alles aus ein, zwei Metern nicht für einen Torerfolg genutzt wurde“, ärgerte sich der MTV Coach.
Es langte nur für einen Treffer, den Maik Stöver mit dem Halbzeitpfiff markierte. Die Rieder blieben nach dem Seitenwechsel am Drücker. Nun wurden auch die Chancen konsequenter genutzt, sodass es nach gut einer Stunde 3:0 stand. Die Treffer hatten Maik Stöver (54.) und Marc Lindenberg (63.) erzielt. Der von Denis Schymiczek gecoachte TV Oyten II hatte aber noch einmal eine Phase, in der er zurück ins Spiel fand und prompt durch Felix Polacek auf 1:3 verkürzte (69.). Die Hausherren kamen aber sofort zurück. Im direkten Gegenzug markierte Jannis Johanningmeier das 4:1 (70.).
Nun war das Spiel entschieden. Der TVO fand kein Mittel mehr, um auch die physisch stärkeren Hausherren noch einmal in die Bredouille zu bringen. In der Schlussphase gelang Janek Wohlers noch ein Doppelpack (82./87.). „Auch in der Höhe war unser Sieg verdient“, freute sich Rozehnal über den vierten Erfolg nach der Winterpause.
Bereits am Karsamstag hatte der SV Wahnebergen es verpasst, sich im Kellerduell gegen den TSV Brunsbrock Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Der Aufsteiger verlor mit 2:3 (1:2) gegen die Roten Teufel. Die Brunsbrocker Führung durch Tom Benton Voßhardt (13.) glich Moussa Sangare im direkten Gegenzug aus (14.). Kurz darauf gelang Paul Moje das Tor zum 1:2 (17.). Moje war es auch, der die Elf von Nils Vierkant mit 3:1 in Führung schoss (46.). Lamine Sangare sorgte mit dem Treffer zum 2:3 (68.) für eine spannende Schlussphase.