Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball FC Verden 04: Zwei Dekaden vergehen von der Gründung bis zur Krönung

Vom Niedergang zum Triumph: Der FC Verden 04 hat in 20 Jahren Höhen und Tiefen durchgemacht. Von der Gründung bis zum Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen – eine Rückblende.
12.07.2024, 15:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
FC Verden 04: Zwei Dekaden vergehen von der Gründung bis zur Krönung
Von Florian Cordes

Gegründet wurde der FC Verden 04, weil der Vorgängerverein TSV Verden vor 20 Jahren Insolvenz anmelden musste. Seitdem der Klub auf der Bildfläche aufgetaucht ist, gab es beim FCV sowohl Aufs als auch Abs. 20 Jahre nach der Gründung wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte eingefahren: der Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen. Es ist an der Zeit, auf zwei erfolgreiche Dekaden zurückzublicken – von der Gründung des Fußballvereins aus der Reiterstadt bis zur Krönung.

Die Gründung: Die Gründung des FC Verden 04 ist mit dem Niedergang eines anderen Klubs verbunden: Denn der TSV Verden – in der Saison 2003/2004 in der Bezirksliga beheimatet – konnte nicht mehr weitermachen. Der Verein musste vor einem hohen Schuldenberg kapitulieren. Mitte Juli 2004 wurde daher beim Amtsgericht ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Fußball sollte in der Reiterstadt aber weitergespielt werden. Trainer und Vorstandsmitglieder des TSV Verden sowie verdiente Vereinsmitglieder aus der Vergangenheit – insgesamt 14 Menschen – hoben daher den Nachfolgeverein aus der Taufe: den FC Verden 04. Die Vereinsfarben blieben Blau und Weiß. Das Klubemblem ähnelt dem des TSV Verden. Daher titelte unsere Zeitung im Juli 2004: "Das V auf dem Trikot bleibt".

Offen war nach der Gründung jedoch, in welcher Liga die erste Mannschaft starten würde. Im schlimmsten Fall hätte der FC Verden 04 ganz unten – in der 3. Kreisklasse – neu beginnen müssen. Auch ein Start in der Kreisliga war damals denkbar. In Stein gemeißelt war lediglich, dass der FC Verden 04 in seiner ersten Saison nicht in der Bezirksliga antreten würde. Schlussendlich wurde es weder die Kreisliga noch die 3. Kreisklasse. Der neue Fußballverein aus der Kreisstadt wurde zur Saison 2004/2005 in die 1. Kreisklasse eingegliedert.

Die Anfangsjahre im Kreis: Die Verdener galten in ihrer Premierensaison als Favorit. Und lange hielten sie sich dann auch nicht in der 1. Kreisklasse auf. Das damalige Team des FCV wurde überlegen Meister. Von den 28 Spielen wurden 25 gewonnen und nur zwei verloren. Eines endete dementsprechend unentschieden. Mit 76 Punkten und einem Torverhältnis von 149:36 belegte der FC Verden 04 vor dem TB Uphusen II (69; 113:44) den ersten Rang der Abschlusstabelle.

In der Kreisliga benötigte der FC Verden 04 nicht viel Zeit, um sich zurechtzufinden. Auf Anhieb mischte er weit oben in der Tabelle mit. Allerdings benötigte der Klub drei Anläufe, um in der Kreisliga die Meisterschaft einzufahren. Im Jahr nach dem Aufstieg aus der 1. Kreisklasse landete der FCV hinter dem TSV Dörverden und dem SV Hönisch auf dem dritten Platz. Die Saison 2006/2007 schlossen die Reiterstädter hinter dem nicht mehr existierenden SV Genclerbirligi Achim als Vizemeister ab. Wiederum ein Jahr später wurde aber die Meisterschaft gefeiert. Der FC Verden 04 sammelte 65 Punkte ein und hatte somit 13 Zähler mehr auf dem Konto als der ärgste Verfolger TSV Brunsbrock.

Der FC Verden 04 stieg nach der Saison 2007/2008 in die Bezirksliga auf und verließ die Kreisebene. Seit diesem Erfolg ist die erste Mannschaft des FCV dort auch nicht mehr aufgetaucht.

Die ersten Jahre auf Bezirksebene: Wie nach dem ersten Aufstieg fanden sich die Reiterstädter auch in der Bezirksliga schnell zurecht. In der ersten Saison kam die damalige Verdener Mannschaft auf 44 Punkte und landete damit im Tabellenmittelfeld auf Rang sieben – jenseits von Gut und Böse.

Nach dem guten ersten Jahr als Bezirksligist ging es anschließend direkt in die Spitzengruppe: Saison Nummer zwei beendete Verden auf Rang drei. Die darauffolgende Spielzeit lief noch besser für den FCV. Dieses Mal sprang der Titel des Vizemeisters raus. Der erstplatzierte FC Hambergen hatte nur einen einzigen Zähler mehr auf dem Konto.

Die Saison 2011/2012 sollte dann die vorerst letzte sein, in der der FC Verden 04 in der Bezirksliga antrat. Mit 85 Zähler auf dem Konto und einem satten Vorsprung von 14 Punkten auf den ersten Verfolger FC Worpswede schnappte sich eine erste Mannschaft des FC Verden 04 die dritte Meisterschaft seit der Vereinsgründung.

Pendeln zwischen zwei Ligen: Lange hat sich der FC Verden 04 nicht in der Landesliga Lüneburg gehalten. In der Saison 2012/2013 stieg der Klub wieder ab. Knapper hätte die Entscheidung im Abstiegskampf nicht ausfallen können. Der FC Verden 04, VfL Güldenstern Stade und der TSV Etelsen hatten allesamt 40 Punkte. Die Schlossparkkicker hatten das beste Torverhältnis des Trios und blieben drin. Verden und Stade zählten zu den fünf Absteigern.

In der Folge avancierte der Verein vom Hubertushain zu einer Art Fahrstuhlmannschaft: Zwei Jahre spielte der FC Verden 04 in der Bezirksliga und feierte dann den erneuten Aufstieg. Nach zwei Spielzeiten in der Landesliga stiegen die Blau-Weißen ein weiteres Mal ab. Diesmal – in der Saison 2017/2018 – gelang Verden aber der direkte Wiederaufstieg und bis dato letzte Aufstieg in die Landesliga.

Die Ära Frank Neubarth: In der Serie 2018/2019 geriet das Team erneut in Abstiegsgefahr. Der FC Verden 04 reagierte sieben Spieltage vor Saisonende: Sascha Lindhorst wurde als Trainer entlassen. Mit Frank Neubarth übernahm ein Ex-Profi und damit einhergehend ein großer Name. Neubarth erfüllte seine Mission und führte Verden zum Klassenerhalt.

Eigentlich wollte er den Klub danach direkt wieder verlassen. Doch es kam alles anders: Frank Neubarth verlängerte für eine weitere Saison. Der ehemalige Bundesligastürmer hatte schnell gemerkt, dass es zwischen ihm und den Verdenern passt. So entstand eine Zusammenarbeit, bei der sich nach und nach herauskristallisierte, dass mehr möglich zu sein scheint, als in der Landesliga anzutreten.

Nach den beiden Saisons, die wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden mussten, folgten zwei Spielzeiten, in denen der FC Verden 04 nur knapp am Aufstieg vorbeischrammte: 2022 wurden die Reiterstädter hinter der SV Ahlerstedt/Ottendorf Vizemeister, ein Jahr später musste man dem SV BW Bornreihe den Vortritt lassen.

Dann aber verstärkten die Macher des FCV das Team klug. Und dieses Team legte eine Saison für die Geschichtsbücher hin: Mit 92 Punkten und 111:14 Toren wurde die Neubarth-Elf überlegen Meister der Landesliga Lüneburg. Künftig spielt der Verein, der vor 20 Jahren gegründet wurde, in der Oberliga Niedersachsen. Die Vorbereitung für die neue Saison läuft bereits. Ein neues Kapitel in der Klubgeschichte wurde aufgeschlagen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)