Seit fast 17 Jahren ist Ulf Roselius mit 30 Stunden als Sozialpädagoge für die aufsuchende Jugendarbeit (Streetworker) in der Samtgemeinde Thedinghausen tätig. "Zu meiner Hauptaufgabe gehört der regelmäßige Besuch von Treffpunkten Jugendlicher mit und ohne Migrationshintergrund in den den Mitgliedsgemeinden. Das Ziel ist es, Vandalismus, Drogenexzesse und Gewalt einzudämmen", erklärt Roselius in seinem Tätigkeitsbericht für 2024, den er der Politik an diesem Donnerstag, 13. Februar, im Ausschuss für Soziales und Ordnung vorstellen wird. Beginn im Renaissancesaal des Erbhofs ist um 19 Uhr.
"Durch die regelmäßige Präsenz fungiere ich als Vertrauens- und Kontaktperson. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich mit Problemen an mich zu wenden und bekommen Beratung bei Suchtmittelabhängigkeit, Schulverweigerung, Schwierigkeiten in der Familie oder Lebenskrisen. Ich unterstütze sie bei der Berufsfindung und bei Bedarf begleite ich sie zu Behördengängen und helfe ihnen, Anträge zu stellen", erklärt Roselius. "Ich bin Ansprechpartner und Berater auffälliger Jugendlicher an den Treffpunkten."
Zu diesen besagten Treffpunkten in den Mitgliedsgemeinden gehören laut Tätigkeitsbericht: In Riede auf dem Spielplatz hinter der Grundschule treffen sich Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) fast täglich. Es gab über das Jahr keine Auffälligkeiten. "In den Ferien biete ich hier Basketball oder Fußball an. In Felde wird der Basketballplatz von Jugendlichen und Erwachsenen genutzt." In Emtinghausen arbeitet Roselius zweimal die Woche im Jugendtreff „El Castillo" (10 bis 20 Kinder und Jugendliche). Der Jugendtreff wird regelmäßig von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren besucht. Auch der Sportplatz in Emtinghausen ist ein Treffpunkt. "Auf dem Spielplatz am Kindergarten kam es eine kurze Zeit lang zu Vandalismus, der aber dann durch regelmäßige Präsenz meinerseits und von Eltern aufhörte."
Treffpunkt ist auch die Skateranlage in Thedinghausen, die von Skatern und Inlinerfahrern besucht wird, aber auch für Tischtennis oder Basketball genutzt wird. "In den Ferien kam es hier öfters zu Vermüllungen sowie Vandalismus und Alkoholgelage, und ich musste mehrfach Ermahnungen aussprechen und mit Jugendlichen den Platz säubern und reparieren. Ein regelmäßiger Treffpunkt ist zudem der Unterstand auf dem Schulhof der Gudewill-Schule. "In der Jahn-Turnhalle biete ich freitags immer Fußball und Basketball an." Treffpunkte sind ebenso der Busbahnhof Thedinghausen und der Unterstand an der Roselius-Brücke. Im Baumpark halten sich ebenfalls oft Kinder und Jugendliche auf.
Ausflüge und Aktionen 2024
Regelmäßig besucht Ulf Roselius laut Bericht auch das Jugendzentrum Thedinghausen. "Der Jan-Richter Platz in Morsum ist ein häufiger Treffpunkt von Kindern und Jugendlichen und wird zum Fußball oder Basketballspielen genutzt, wo ich mich des Öfteren dran beteilige. Über das Jahr gab es kaum Auffälligkeiten." Auf dem Spielplatz an der Grundschule Morsum kam es für kurze Zeit zu Vandalismus, was sich aber wieder beruhigte.
In Blender treffen sich Jugendliche und Kinder immer wieder am Blender See, dem Sportplatz und auf dem Spielplatz an der Straße Meierkamp, ebenso auf dem Spiel-Sportplatz hinter der Grundschule. "Der neue Outdoor-Kicker am Blender See wird gerne von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt. In Intschede auf dem Spiel-Sportplatz biete ich in den Ferien Fußball und Basketball an. Weitere Plätze, die von mir aufgesucht werden, sind zum Beispiel der Waldkindergarten Adeliges Holz, Spielplatz Rösener Straße in Wulmstorf, Deichschart Eißel-Weser und der Sportplatz Segelhorst in Riede."
Zu den Aktionen und Projekten mit Kindern und Jugendlichen zählten 2024: Eislaufen in Bruchhausen Vilsen (mit Jugendtreff Emtinghausen); Ausflug mit Rieder Jugendlichen zur Soccer King Fußball Halle nach Bremen; Ausflug mit dem Jugendtreff Emtinghausen zum Jump House Trampolincenter nach Bremen; Fußball einmal anders auf dem Sportplatz hinter der Grundschule Thedinghausen; zwei Touren zum Heidepark Soltau; Ausflug zum Kletterpark Verden; zwei Ausflüge zum Kletterwald Walsrode; viertägiges Projekt im Jugendtreff Emtinghausen mit den SportXperten aus Hamburg; Fußball einmal anders in Riede (Sportplatz Segelhorst); mehrere Radtouren mit Kindern und Jugendlichen in der Samtgemeinde Thedinghausen; Fußball und Basketball in Riede und Intschede in den Ferien; immer freitags Fußball und Basketball in der Jahn-Turnhalle Thedinghausen.