Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

2. Faustball-Bundesliga Achterbahnfahrt in die Relegationsrunde

Die Zweitliga-Faustballerinnen des Lemwerder TV haben Diepenau hinter sich gelassen und bestreiten nun am Sonnabend Aufstiegsspiele zur 1. Liga.
08.08.2023, 15:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Schnell

Keine Frage, das war eine Achterbahnbahn-Fahrt für den Lemwerder TV in der 2. Faustball-Bundesliga Nord der Frauen. Beim Saisonfinale auf dem Feld mussten die LTV-Frauen um das Trainerduo Patrick Bartelt/Arthur Eggers unbedingt den Gastgeber und Tabellenzweiten MTV Diepenau überholen – und das schafften letztlich die Lemwerderanerinnen. Nach der 1:3-Auftaktniederlage des MTV Diepenau gegen den TV Brettorf III verlor auch Lemwerder überraschend gegen die TVB-Mannschaft. Im entscheidenden Spiel zeigten sich Seemann und Co. dann aber sehr nervenstark und belegten dank eines 3:1-Erfolges gegen Diepenau schließlich den zweiten Tabellenplatz. Nun kann sich das Team um die Mannschaftsführerin Darja Kohlwes auf die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga freuen, die an diesem Sonnabend auf dem Platz des Sport- und Freizeitzentrums in Lemwerder stattfinden – Spielbeginn ist um 12 Uhr.

TV Brettorf III – Lemwerder TV 3:1 (14:15, 11:7, 11:8, 11:9): Die Lemwerderinnen traten diese Auswärtsfahrt mit Trainer Arthur Eggers an. Nach der rund einmonatigen Spielpause agierten beim LTV Saskia Gelhaus auf der Rückschlag-Position, Insa Stuke (Angabe), Darja Kohlwes (Zuspiel), Janika Seemann und Anita Ivanda in der Abwehr. Lemwerder startete mit einigen Fehlern, konnte den knappen Rückstand aber schnell wieder aufholen. Wie beim hauchdünnen 3:2-Hinrundenerfolg folgte auch diesmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Teams punkteten wechselseitig und somit ging es in diesem Durchgang am Ende auch in die Verlängerung. Auf beiden Seiten wurden sowohl in der Angabe, als auch im Rückschlag immer mal wieder Fehler notiert. Es folgten insgesamt aber auch lange Spielzüge - Lemwerders Abwehr hatte mit halben, langgespielten Bällen zu kämpfen, konnte sich dann am Ende dennoch mit 15:14 durchsetzen. „Wir spielten nach einer sehr langen Trainingspause, geschuldet dem Wetter, nun das erste Mal wieder zusammen. Das Zusammenspiel lief dennoch gut. Darja Kohlwes nahm aus der Mitte sehr gute Bälle an und legte für Saskia Gelhaus gut vor“, berichtete die LTV-Abwehrspielerin Janika Seemann. Im zweiten Satz kam beim LTV Anika Langpaap für Janika Seemann in der Abwehr zum Zug. Lemwerder war über weite Strecken des Spiels die dominantere Mannschaft, fand aber häufig nicht den Abschluss und nahm die Bälle nicht sauber genug an, sodass die abschließenden drei Durchgänge verloren gingen.

MTV Diepenau - Lemwerder TV 1:3 (6:11, 9:11, 13:11, 9:11): Die Gäste aus Lemwerder waren gewarnt, mussten sie sich gegen den Gastgeber in der Hinrunde doch mit 1:3 Sätzen beugen. Mit der Aufstellung Saskia Gelhaus (Rückschlag), Insa Stuke (Angabe), Anika Langpaap (Zuspiel), Janika Seemann und Darja Kohlwes (Abwehr) startete das Eggers-Team sehr motiviert in die entscheidende Partie. „In der Abwehr und im Zuspiel wurden verschiedene Spielerkombinationen, auch schon im Hinblick auf die möglichen Aufstiegsspiele, ausprobiert,“ sagte Janika Seemann. In der Abwehr startete sie gemeinsam mit Darja Kohlwes. Anika Langpaap übernahm das Zuspiel und in der Offensivabteilung wurden Saskia Gelhaus und Insa Stuke eingesetzt. Diepenau variierte die Angaben und Rückschläge, versuchte mal mit langen und mal mit kurzen Bällen zum Erfolg zu kommen. Lemwerders Abwehr hatte so anfangs Schwierigkeiten mit diesen MTV-Variationen. „Vor allem die halblangen Bälle machten unserer Abwehr zu schaffen“, sagte Janika Seemann, die Diepenauerinnen  standen dagegen hinten sicher. Saskia Gelhaus und Insa Stuke variierten auf der LTV-Seite aber ihre Angriffsbälle sehr gut und sorgten so bei Diepenau für Lücken. „Bei uns wurde Saskia Gelhaus von Diepenau sehr häufig angespielt, sodass Insa Stuke viel auf der Rückschlag-Position zum Zuge kam. In Lemwerders Angriff lief das Zusamenspiel von Saskia Gelhaus und Insa Stuke mit Anika Langpaap insgesamt sehr gut. „Es wurde sich mit der Angabe und dem Rückschlag viel abgewechselt“, sagte Janika Seemann (11:6).

Um in Lemwerders Abwehr noch mehr Schnelligkeit hereinzubekommen, kam Anita Ivanda für Janika Seemann in die Abwehr. Durchgang zwei war dann hart umkämpft und es folgten lange Spielzüge. Doch Lemwerder hatte den längeren Atem und konnte viele der langen Spielzüge für sich entscheiden (11:9). Auch in Satz drei führte Lemwerder. Am Ende reichte es nicht und es schlichen sich viele kleine Flüchtigkeitsfehler ein. Dieser Durchgang ging in die Verlängerung – mit dem besseren Ende für den Gastgeber (13:11).

Auch der vierte Satz war umkämpft und es brauchte auf Lemwerder-Seite einen ganz starken Willen, um sich nochmal zu motivieren. „Unsere Angaben und Rückschläge waren variabel, die Stellungen und die Abwehr waren sicher. Dieser Spieltag war eine sehr gute Übung für die kommenden Aufstiegsspiele. Es wurde aber auch sehr deutlich, an welchen Stellen noch gearbeitet werden muss. Wir freuen uns über den zweiten Platz in der Abschlusstabelle und gehen nun an diesem Sonnabend mit viel Motivation und Freude in die Aufstiegsspiele“, ergänzte die LTV-Abwehrspielerin Janika Seemann.

Lemwerder TV: Darja Kohlwes, Saskia Gelhaus, Janika Seemann, Anika Langpaap, Insa Stuke.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)