Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hohe Temperaturen Hurricane bei prallem Sonnenschein: Was gegen die Hitze hilft

Hohe Temperaturen und Sonne satt – das sind die Festivalbesucher des Hurricane eigentlich nicht gewohnt. Wir geben Tipps, was gegen die Hitze hilft.
12.06.2023, 15:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Saskia Hassink

Gutes Wetter beim Hurricane: Statt Schlammschlachten gibt es auf dem Festival in Scheeßel vom 16. bis 18. Juni Temperaturen von bis zu 27 Grad. Das kann selbst den stärksten der rund 80.000 erwarteten Festivalgänger umhauen. Wir geben Tipps, wie die Besucher sich vor der Hitze schützen können, damit das Festival nicht mit einem Hitzekollaps endet.

Einen kühlen Kopf bewahren

Sonnenbrand auf dem Kopf oder im schlimmsten Fall einen Sonnenstich kann auf dem Hurricane wirklich niemand gebrauchen. Deswegen: Cappy auf! Mützen – in welcher Form auch immer – schützen vor der direkten Sonneneinstrahlung und bewahren auch in der Festivalmenge einen kühlen Kopf.

Faltbare Wasserflaschen

Auch wenn Tetrapaks mit Klebeband ein echter Hingucker sind, gibt es mittlerweile Alternativen: Faltbare Wasserflaschen aus Plastik sind nicht nur leicht im Festivalgepäck zu verstauen, sie können immer wieder aufgefüllt und praktisch mit Karabinern am Hosenbund befestigt werden. Laut dem Veranstalter FKP Scorpio sind auf dem gesamten Gelände mehrere kostenlose Trinkwasserstellen – auch in der Nähe der Forest- und River-Stage – verteilt, an denen Wasserflaschen aufgefüllt werden können. 

Sprühflaschen für die schnelle Abkühlung

Sonst werden mit der Sprühflasche eher die Pflanzen auf der heimischen Fensterbank besprüht. Auf dem Hurricane kann der nützliche Wasserspender aber auch für Festivalbesucher ein wahrer Segen sein: Einfach ein paar Wasserspritzer zum Abkühlen ins Gesicht sprühen.

Lesen Sie auch

Nasses Handtuch in den Nacken

Nach dem Duschen das Handtuch auch einmal durchs Wasser ziehen und in den Nacken legen. Das kühlt jeden Festivalbesucher ab. Was auch geht: Ein nasses Handtuch auf den Kopf legen und die Mütze darüber ziehen.

Mini-Regenschirm schützt auch vor Sonne

Kleine Pause nötig, aber kein schattiges Plätzchen mehr frei? Zwar gibt es auf dem Festivalgelände Bäume und Sonnenschirme, sind die aber belegt, hilft der Mini-Regenschirm. Einfach zum Mini-Sonnenschirm umfunktionieren, aufspannen und darunterlegen. So wird ein fieser Sonnenbrand vermieden. "Niemand sollte die Hitze unterschätzen. Die Sommersonne und die viele Bewegung steigern den Wasserbedarf enorm – auch wenn sich kein Durstgefühl einstellt", warnt FKP Scorpio die Festivalgänger. 

Macht euch nass!

Wenn die Hitze unerträglich wird, ist es Zeit für eine Wasserschlacht. Ob mit Wasserpistolen, Wasserflaschen oder gleich mit einem Eimer – die Abkühlung beugt nicht nur eine Dehydrierung vor, sie macht auch jede Menge Spaß. Zudem gibt es auf dem Gelände 420 Duschen, die auch zur Abkühlung genutzt werden können, teilt der Veranstalter mit.

Sonnencreme nicht vergessen

Eigentlich weiß das jeder, trotzdem wird gerne darauf verzichtet. Aber kein Festivalbesucher möchte mit krebsroten Armen, Beinen oder gar Gesicht abreisen. Also das Eincremen nicht vergessen.

Trinkt auch Wasser!

Auf dem Campinggelände stapeln sich zwar die Bierpaletten, doch bei Temperaturen von bis zu 33 Grad ist Wasser wichtig – mindestens zwei Liter am Tag. Ansonsten droht eine Dehydrierung mit Kopfschmerzen und Schwindel. Da wird das Konzert trotz Premiumplätzen in der ersten Reihe ganz schnell unangenehm und sogar gefährlich.

Lesen Sie auch

Keine pralle Sonne

Wenn möglich sollten sich Festivalbesucher gerade zur Mittagszeit ein schattiges Plätzchen suchen – zum Beispiel unter dem Pavillon. Denn zwischen 11 und 15 Uhr ist die Sonne besonders stark. Grundsätzlich gilt: je mehr Schatten, desto besser.

Keine eiskalten Getränke

Nicht dass es auf dem Campinggelände bei 30 Grad möglich wäre, ein kühles Bier zu zaubern: Aber wer extra einen Generator mitschleppt, um die Getränke schön kalt zu halten, wird sich hinterher ärgern. Denn der Körper braucht Energie, um das kühle Bier auf Körpertemperatur zu bringen. Die Folge: Es wird mehr geschwitzt.

Handgelenke kühlen

Es muss nicht nur Wasser in den Körper, auch kaltes Wasser an den richtigen Stellen hilft beim Abkühlen. Einfach mal die Handgelenke unter einen kalten Wasserstrahl halten. Das hilft auch dem Kreislauf.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)