Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Peter Mlodoch über Lehrerarbeitszeit Misstrauen

Faule Säcke oder Helden des Alltags? Über Lehrer geistern jede Menge Vorurteile und Klischees durch das Land. Vor allem über die Arbeitszeiten der Pädagogen lässt sich trefflich streiten – nicht nur wie jüngst vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg.
31.10.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Faule Säcke oder Helden des Alltags? Über Lehrer geistern jede Menge Vorurteile und Klischees durch das Land. Vor allem über die Arbeitszeiten der Pädagogen lässt sich trefflich streiten – nicht nur wie jüngst vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg.

Da ist es doch nur konsequent, die zeitlichen Belastungen dieses Jobs wissenschaftlich zu erfassen, wie es jetzt die Uni Göttingen im Auftrag der Lehrergewerkschaft GEW versucht. Die letzte Studie dieser Art liegt schließlich mehr als 15 Jahre zurück – als der Lehrerberuf noch ein ganz anderer war.

Streit über die niedersächsischen Lehrer-Stunden

Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wiegelt jedoch ab. Die SPD-Ressortchefin befürchtet wohl, dass dabei für Lehrkräfte an allen Schulformen Wochenstunden weit jenseits der 40 herauskommen – die Schulferien eingerechnet. Das wiederum hätte laute Rufe nach Entlastung, sprich nach teuren Einstellungen zur Folge. Dazu kommt das Misstrauen, die Lehrer könnten in eigener Sache kräftig schummeln. Dennoch wird die Ministerin kaum an der Studie vorbeikommen. Spätestens in einem halben Jahr, wenn die Ergebnisse vorliegen, geht die Debatte erst richtig los. hannover@weser-kurier.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)