Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kabinettsumbildung Daniela Behrens: Eine Aufsteigerin mit Biss

Daniela Behrens (SPD) wird neue Innenministerin in Niedersachsen. Das ist eine gute Wahl, meint Silke Looden.
20.01.2023, 19:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Daniela Behrens: Eine Aufsteigerin mit Biss
Von Silke Looden

Diese Frau hat Durchsetzungskraft. Das hat Daniela Behrens (SPD) als Gesundheitsministerin im Kabinett von Stephan Weil (SPD) bewiesen. Kaum ein Bundesland ist so geräuschlos und gradlinig durch die Pandemie gekommen wie Niedersachsen. Jetzt macht der Ministerpräsident die 54-Jährige zu seiner Innenministerin – und verleiht ihr damit noch mehr politisches Gewicht.

Schon als Gesundheitsministerin musste die frühere Landtagsabgeordnete mitten in der Legislaturperiode übernehmen, als ihre Vorgängerin Carola Reimann (SPD) das Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Nun also übernimmt die gelernte Journalistin aus Bokel im Landkreis Cuxhaven das Amt von Boris Pistorius, der als Bundesverteidigungsminister nach Berlin wechselt. Damit entscheidet Behrens künftig über die ganz großen Themen – wie die innere Sicherheit.

Lesen Sie auch

Sie hoffe, dass das Innenministerium mit einer starken Frau umgehen könne, sagte sie zur Amtseinführung und machte damit ganz nebenbei eine klare Aussage zu einer weiblichen Führungskraft in einer nach wie vor von Männern dominierten Hierarchie bei Polizei und Feuerwehr. Dabei wird sich in der Art der Führung am Ende wohl gar nicht so viel ändern: Behrens gilt wie Pistorius als ruhig und sachlich, kann aber auch mal klare Kante zeigen.

Die Politikwissenschaftlerin hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auch mit Niederlagen umgehen kann. Nach Vorwürfen wegen Ungereimtheiten bei der Vergabe für die Gestaltung einer landeseigenen Internetseite trat sie 2017 als Staatssekretärin des damaligen und heutigen niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) zurück. Behrens vermied damit eine Schlammschlacht. Keine schlechte Taktik, wie sich herausstellen sollte.

Lesen Sie auch

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt wurde Behrens zwei Jahre später Leiterin der Abteilung Gleichstellung im Bundesfamilienministerium in Berlin. Von dort holte Weil sie nach Hannover zurück. Behrens gilt heute als potenzielle Nachfolgerin des Ministerpräsidenten, der bereits klargestellt hat, dass dies seine letzte Amtszeit ist. Aber auch Olaf Lies werden Ambitionen auf das Ministerpräsidentenamt nachgesagt. Es wird sich zeigen, wer am Ende mehr Durchsetzungskraft hat.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)